Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat zum ersten Mal das gesamte „Bürgerliche Gesetzbuch“ (BGB) in englischer Sprache veröffentlicht. Für den Bürgerservice „Gesetze im Internet hat …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die Sensibilisierung gegenüber dem Copyright kann nicht früh genug beginnen. Dieser Auffassung ist zumindest ein kanadischer IT-Spezialist der einen Comic zum Thema Urheberrecht gezeichnet und …
Das Bundesministerium der Justiz hat Webseiten zu e-Norm eingerichtet. Bei e-Norm handelt es sich um eine Software, die im Rahmen des Projekts „Elektronische Arbeitshilfen und …
Aufgrund der jetzt vom Senat verabschiedeten „Ley 1032“ werden u. a. die Artikel 271 und 272 des kolumbianischen Strafgesetzbuches geändert. Demnach wird z.B. das unerlaubte …
Die Europäische Dienstleistungsrichtlinie ist eine von der EU geplante Richtlinie mit dem Ziel den Binnenmarkt der EU zu harmonisieren, indem sie u.a. bürokratische Hindernisse abbaut …
Seit zwei Jahren archiviert der Deutsche Bundestag in regelmäßigen Zeitabständen sein Internetangebot. Nun ist das Webarchiv auch im Internet öffentlich zugänglich. Der Turnus beträgt momentan …
Wer im Ausland mit seinem Handy telefoniert muss am Ende mit einer hohen Rechnung seines Mobilfunk-Dienstleisters rechnen. Grund ist die hohe Roaminggebühr (Gebühr für die …
Die EU hat eine Untersuchung in Auftrag gegeben, bei der 14.000 Behörden-Websites aus den EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island und der Schweiz nach der Online-Verfügbarkeit ihrer …
Der Bundestag hat vergangene Woche den Entwurf eines Fünften Gesetztes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes beschlossen. Ziel der Änderung ist die Umsetzung der EU-Richtlinie 2001/84/EG vom …
Die Nationalversammlung hat nun endgültig den Gesetzentwurf bezüglich des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte („Projet de loi relatif au droit d’auteur et aux droits voisins …