Das Software Freedom Law Center (SFLC) hat am 27. Mai 2008 ein Papier zum Umgang mit Free and Open Source Software (FOSS) veröffentlicht. Das 5-seitige …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die Rechtsfakultät der Universität Edinburgh bietet Mitschnitte diverser englisch-sprachiger Vorlesungen und Vortäge als Podcasts an. Diese können online angehört werden, oder abgespeichert werden. Derzeit stehen …
Die EU-Kommission hat am 30.05.2008 eine e-Justiz-Strategie vorgestellt, mit der sie den europäischen Rechtsraum stärken will. So sollen die Kommunikation und Zusammenarbeit der einzelnen Behörden …
Maßnahmen gegenüber der österreichischem Telefonspammer-Marke „Friedrich Müller“ hat die Bundesnetzagentur am 19. Mai 2008 verhangen. Das Unternehmen hatte Rufnummern missbraucht und unerwünschte Werbeanrufe durchgeführt. Bei …
Einen 16-seitigen Leitfaden zum Umgang mit dem sogenannten „Hacker-Paragraphen“ hat der Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) herausgebracht. Nach eigenen Angaben richtet sich …
Am 12. Mai 2008 fand das chinesisch-deutsche Symposium über geistiges Eigentum in Beijing statt. Es wurde von der Allchinesischen Patentagentenvereinigung (ACPAA) und der deutschen Patentanwaltskammer …
Das Ermittlungsgericht von Madrid (Juzgado de Instrucción de Madrid) hat durch Beschluss vom 05. Mai 2008 die vorläufige Einstellung des Strafverfolgungsverfahrens gegen den Betreiber der …
Beck hat ausgewählte Podcasts zu Beiträgen aus der NJW online gestellt, welche unter anderem einen kurzen und informativen Überblick über aktuelle Gerichtsentscheidungen und Gesetzgebungsvorhaben geben …
Händler in Frankreich müssen Computer künftig auch ohne Betriebssystem anbieten. Das geht aus einem Urteil von dem Gericht de Proximité de Caen in der Normandie …
Den XGenerator 2.0 hat die Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung veröffentlicht und steht nun zum kostenlosen Download bereit. Der X …