Forscher des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben eine Lösung entwickelt, die das Internet nach von Cyberkriminellen erbeuteten und ins Internet gestellten Identitätsdaten durchsucht. Diese auch als „digitale …
Autor: admin
Zu diesem Thema hat die EEF (Electronic Frontier Foundation – www.eff.org) eine Übersicht unter der Überschrift "Who has your back?" zusammengestellt. Die aufschlussreiche Zusammenstellung, die …
Mit Urteil vom 13. Mai entschied zuletzt der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz, dass die Neuregelung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch die Erhebung von Rundfunkbeiträgen verfassungsgemäß ist. …
Medienberichten zufolge, darunter eine Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg, sollen ehemalige iPhone-Nutzer, die zu Android wechseln, vereinzelt Probleme beim Empfang von Kurznachrichten haben. Die Nutzerin eines …
Im Streit um die Nutzung von Java-Programmierschnittstellen in Android kann Oracle einen ersten Teilerfolg gegen Google verbuchen. Das zuständige US-Berufungsgericht hat entschieden, dass Oracle Urheberrechte …
Die beiden Streitparteien, Apple und Google, haben laut einer gemeinsamen Erklärung vereinbart, dass alle laufenden Klagen in Patentstreitsachen, die unmittelbar zwischen den beiden Firmen geführt …
Das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) tritt am 13. Juni 2014 mit weitreichenden Änderungen für den Online-Handel in Kraft. Neu gefasst wurden dabei unter …
Unser neuer Link der Woche befasst sich mit einer netzpolitischen Initiative zur in Kürze anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament: WePromise.EU. WePromiseEU ist eine Initiative der …
Bis Ende 2015 soll am Eingang Ost der Universität des Saarlandes ein neues Forschungsgebäude errichtet werden. Genutzt werden soll es durch das Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit …
„Zieht man als Richter eigentlich eine Perücke an?“, „Ab wieviel Jahren kann man denn ins Gefängnis kommen, wenn man eine Straftat begangen hat?“, „Wie kriegt …