Das IT-Grundschutzhandbuch, das u.a. als Beilagenfassung zum Bundesanzeiger erscheint, kann online auf den Seiten des ‚Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik‘ (BSI) eingesehen werden. In …
Autor: admin
Im Rahmen einer von der ‚Commission on Intellectual Property Rights‘ (CIPR) erstellten Studie zum englischen Weißbuch ‚Eliminating World Poverty: Making Globalisation Work for the Poor‘ …
Die im Juli verabschiedete ‚Richtlinie über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre im Bereich der elektronischen Kommunikation‘ (wir berichteten am 17.07.2002) wurde …
Seit dem 17. September ist das offizielle und unabhängige Portal der Bundesrepublik Deutschland online (http://www.deutschland.de/). Angeboten wird in 5 Sprachen eine ‚…repräsentative Sammlung wesentlicher Verweise …
Vom 25. bis 27 September findet in Saarbrücken der 11. Deutsche EDV-Gerichtstag statt (http://edvgt.jura.uni-sb.de/Tagung02/Tagung02.shtml). Er steht diesmal unter dem Rahmenthema ‚Sicherheit und elektronische Kommunikation‘. Die …
Der Bundestagswahlkampf hat in diesem Jahr verstärkt Einzug in das Internet gehalten. So findet man nun vielfältige Seiten rund um den Wahlkampf, aber auch detaillierte …
In der Debatte um die Website des ‚Clerk of Courts‘ des Hamilton County, Cincinnati, hat man jetzt in den ‚Privacy Issues‘ die Thematik der Veröffentlichung …
Am 10.09.2002 startete das Forum ‚Rechtsantragstelle‘ der Fachhochschule für Rechtspflege NRW (http://www.fhr.nrw.de/forum), eine bundesweite Diskussionsplattform für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, die auf einer Rechtantragstelle bei Gericht …
Der Düsseldorfer Regierungspräsident Büssow hat nun den Sofortvollzug seiner Sperrverfügung (wir berichteten am 24.07.2002) angeordnet, wodurch die Klagen beim Verwaltungsgericht ihre aufschiebende Wirkung verlieren. Die …
Anlässlich der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag kann auf den Seiten des Bundeswahlleiters ein Beitrag mit dem Titel ‚Grundlagen und Daten der Wahl zum 15. …