
Im Schweizer nationalen Organspende-Register ist es möglich, jede Person ohne ihr Wissen zur Organspenderin zu machen. Das zeigen Recherchen von SRF Investigativ. Der Berater für …
Im Schweizer nationalen Organspende-Register ist es möglich, jede Person ohne ihr Wissen zur Organspenderin zu machen. Das zeigen Recherchen von SRF Investigativ. Der Berater für …
Auf eine kleine Anfrage der Linken hin teilte die Bundesregierung mit, dass im Zuständigkeitsbereich der Bundesregierung mehr als 80 Projekte zur künstlichen Intelligenz laufen. Die …
Zum wiederholten Male scheitert der Axel Springer Verlag mit einer Klage gegen Werbeblocker. Das Landgericht Hamburg hat eine Klage des Verlagskonzerns gegen die Kölner Firma …
Sollte die Impfpflicht kommen, dürfte auch ein Impfregister nötig werden. Eine solche Datenbank existiert aber in Deutschland noch nicht. Skeptiker fürchten um den Datenschutz. Befürworter …
Das unabhängige Datenschutzzentrum Saarland hat den 16. europäischen Datenschutztag für den 28. Januar 2022 ausgeschrieben. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Die Digitale Brieftasche in …
Der EU-Datenschutzbeauftragte Wojciech Wiewiórowski rügt Datenschutzverstöße auf der Covid19-Test-Website des Europäischen Parlaments. Auf der Website wurden Google Analytics und der Zahlungsanbieter Stripe eingebunden, dieser Einsatz …
Mehr als eine Million Datensätze von schätzungsweise mehr als 700.000 Nutzern in ganz Deutschland sind von der Datenpanne betroffen. Konkret sind sensible Daten der Nutzer …
Die Mainzer Polizei nutzte im November/Dezember 2021 Daten der Luca-App zur Corona-Kontaktverfolgung, um im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens mögliche Zeugen zu einem Sturz mit Todesfolge zu …