Privacy and Identity Management for Europe

Am 1. März 2004 wurde das Projekt „PRIME – Privacy and Identity Management for Europe“ gestartet (http://www.prime-project.eu.org/). Ziel ist die systematische Erforschung und praktische Umsetzung von speziellen Mechanismen und Applikationen für ein wirksames Identitätsmanagement. Das „Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein“ begleitet das Projekt in rechtlicher, insbesondere in datenschutzrechtlicher Hinsicht und erarbeitet spezielle Kriterien für datenschutzfreundliche Lösungen. Related Links http://www.prime-project.eu.org/

Finding Briefs on the Web

Auf den Seiten des amerikanischen Anwalts Robert J. Ambrogi gibt es nun eine erweiterte Linkliste zum Thema „Finding Briefs on the Web“ (http://www.legaline.com/freebriefslinks.html). Es werden sowohl „Briefs For a Price“ als auch „Briefs for Free“ aufgeführt. Related Links http://www.legaline.com/freebriefslinks.html

Update: Dialer

Zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs, dass kein Telefonentgeltanspruch bei heimlich installierten Dialern besteht (wir berichteten zuletzt am 10.03.2004), kann nun das Urteil im PDF-Format auf den Seiten des BGH abgerufen werden (http://www.bundesgerichtshof.de/). Related Links http://www.bundesgerichtshof.de/

Free Culture Chinese Edition Project

Das „Free Culture Chinese Edition Project“, das derzeit aus 12 Autoren besteht, will das neue Buch von Lawrence Lessig „Free Culture“ (wir berichteten zuletzt am 01.04.2004) ins Chinesische übersetzen. Zu diesem Zweck wurde ein Wiki eingerichtet (http://www.socialbrain.org/freeculture/). Related Links http://www.socialbrain.org/freeculture/

Aus aktuellem Anlass: juraworld.com

Juraworld.com hat seine Website optisch aufgefrischt (http://www.juraworld.com/). Hier finden Juristen wie Nichtjuristen viele nützliche Informationen und Anlaufstellen rund um Jura in den Sprachen Deutsch und Englisch. Auch visuelle Sequenzen und ein JURA-Newsletter gehören zum Angebot. Juraworld.com erschliesst das Thema aus einer völlig neuen Perspektive, damit immer mehr Menschen auf den Geschmack kommen. Related Links http://www.juraworld.com/

Free Culture

„Free Culture“ lautet der Titel des neuen Buchs von Lawrence Lessig. Es kann unter einer «Creative Commons license» kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden (http://www.free-culture.cc/freecontent/). Das Buch ist mittlerweile auch als Wiki online. Related Links http://www.free-culture.cc/freecontent

Erstausgabe des BSI-Jahresberichts

Heute ist zum ersten Mal der BSI-Jahresbericht erschienen (http://www.bsi.de/literat/…/bsi-jahresbericht2003b.pdf). Es werden die Tätigkeitsschwerpunkte und Arbeitsergebnisse des BSI aus dem Jahr 2003 dargestellt. Der Bericht kann auch in englischer Sprache eingesehen werden. Related Links http://www.bsi.de/presse/pressinf/jahresber.htm

Konferenz der Datenschutzbeauftragten

Am 25. und 26, März fand in Saarbrücken die 67. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder statt (http://www.datenschutz-berlin.de/…/andere/67_konferenz.htm). Die Entschließungen können online eingesehen werden. Related Links http://www.datenschutz-berlin.de/aktuelle/andere/67_konferenz.htm

Venice Commission

Die „Venice Commission“, die nach dem Berliner Mauerfall gegründet wurde und Anlaufstelle in Verfassungsfragen für einzelne Länder ist, präsentiert sich im Internet mit einem informativem Angebot. Neben organisatorischen Details, wie z.B. den Mitgliedern und einem Veranstaltungskalender, gibt es auch Publikationshinweise und eine bibliographische „Library“ nach Ländern geordnet. In der Kategorie „Documents“ stehen kostenlose Texte aus den Bereichen „Series“, „Country“, „Subject“