Bitkom bringt Leitfaden zum Umgang mit §202c StGB heraus

Einen 16-seitigen Leitfaden zum Umgang mit dem sogenannten „Hacker-Paragraphen“ hat der Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) herausgebracht. Nach eigenen Angaben richtet sich dieser Leitfaden sowohl an Sicherheitsexperten, die sich absichern möchten, wie auch an Beschuldigte oder Angeklagte, welche sich mit diesem Gesetz auseinander setzen müssen. Um zu bewerten, ob eine Handlung unter den §202c StGB fällt schlägt

BNetzA: Maßnahmen gegen Telefonspammer

Maßnahmen gegenüber der österreichischem Telefonspammer-Marke „Friedrich Müller“ hat die Bundesnetzagentur am 19. Mai 2008 verhangen. Das Unternehmen hatte Rufnummern missbraucht und unerwünschte Werbeanrufe durchgeführt. Bei den Opfern wurde durch die Telefonate unter anderem der Eindruck erweckt, sie hätten einen wertvollen Gewinn erzielt. Dabei sollten die Angerufenen jedoch nur dazu bewegt werden eine 2,99€/min teure Nummer zu wählen und ihre Daten

Mitmischen.de – Das Jugendportal des Bundestages

Mitmischen.de ist der Name des Jugendportals des Deutschen Bundestages. Es soll speziell Jugendlichen die Möglichkeit bieten, in Chats mit Abgeordneten direkt in Kontakt zu treten, an Diskussionsforen und Abstimmungen teilzunehmen oder News und Hintergrundberichte zu aktuellen politischen Themen publikumsgerecht aufgearbeitet nachlesen zu können. Dadurch sollen sie für Politik begeistert werden. Die Community der Seite besteht aus Jugendlichen sowie einigen Abgeordnete

„Road Show“ mexikanischer Forschungseinrichtungen kommt nach Saarbrücken

Am Mittwoch, dem 4. Juni macht die „Road Show“ mexikanischer Forschungseinrichtungen von 11 bis 13.30 Uhr im Gebäude C7 4 Station. Ziel ist es, mexikanische Forschungsprojekte  näher zu bringen und Vertreter der mexikanischen Forschung mit deutschen Universitäten bekannt zu machen. Schwerpunkte der Roadshow bilden die Gebiete Nanowissenschaften, Informationstechnologie, Biotechnologie, Geowissenschaften und Materialwissenschaften. Zudem wird eine Kurzpräsentation des mexikanischen Wissenschaftsrats „Conacyt“

Lehrveranstaltung zum sicheren Auftreten im Berufsleben

Erneut findet die durch Studiengebühren finanzierte Lehrveranstaltung „Sicheres und souveränes Auftreten im Universitäts- und Berufsleben“ statt. Die Veranstaltung wird unter der Leitung von Frau Heidemarie Müller, der Protokollchefin der Stabsstelle „Protokoll und auswärtige Angelegenheiten“ der Staatskanzlei des Saarlandes stehen. Jeweils 20 Studierende können nach vorheriger Anmeldung an einem der 2 Termine teilnehmen. Der eintätige Kurs findet am Samstag, 31.05.2008 von

„Roadshow“ der Virtuellen Fachbibliothek Recht

Die Virtuelle Fachbibliothek (ViFa) Recht wird am Donnerstag, dem 29. Mai ab 14 Uhr im Hörsaal 117, Gebäude B4 1 vorgestellt. Die ViFa Recht ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt, welches ein Instrument für die rechtswissenschaftliche Online-Recherche darstellt. Die Vorstellung erfolgt durch Herrn Ivo Vogel, den Projektleiter, im Zuge der „roadshow“ durch Deutschland. Related Links http://www.sulb.uni-saarland.de//de/aktuell/2008/1211808006

Digitale Bibliothek des Max Planck Institutes für europäische Rechtsgeschichte

Die Digitale Bibliothek des Max Planck Institutes für europäische Rechtsgeschichte stellt die Ergebnisse verschiedener Digitalisierungsprojekte dar, welche der Verbesserung der digitalen  Versorgung mit Informationen für die Geisteswissenschaften gewidmet haben. Faksimiles werden mit den zugehörigen Metadaten in jeweils eigene Projektdatenbanken integriert. Zudem führen Links  zu den elektronischen Ausgaben der digitalisierten Werke. Derzeit sind 4.316 Bände zum deutschen, österreichischen und schweizerischen Privat-

Ringvorlesung zum Thema „Doping im Spitzensport“

Zum Thema „Doping im Spitzensport“ startet am kommenden Sonntag, 25. Mai, eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Den Auftakt macht Prof. Dr. Eike Emerich im Rahmen der Wissenschaftsmatinée um 11 Uhr im Konferenzraum 4 im Haus der Athleten. Emrich geht in seinem Vortrag auf die soziologischen Aspekte des Dopings ein. Er lehrt am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes Sportökonomie und Sportsoziologie. Weiter

XGenerator 2.0 veröffentlicht

Den XGenerator 2.0 hat die Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung veröffentlicht und steht nun zum kostenlosen Download bereit. Der X Generator dient in IT-Projekten der Generierung von XML-Schemata. Dazu können Behörden Datenmodelle zunächst als grafische Repräsentation entwickeln und dokumentieren. UML stellt dabei eine geeignete Technologie zur Modellierung beispielsweise von Daten und deren Beziehungen zueinander dar.

Frankreich: Händler müssen PC auch ohne Betriebssystem anbieten

Händler in Frankreich müssen Computer künftig auch ohne Betriebssystem anbieten. Das geht aus einem Urteil von dem Gericht de Proximité de Caen in der Normandie hervor. Ein neu erworbener Computer wird für gewöhnlich mit dem proprietären Betriebssystem Windows der Firma Microsoft ausgeliefert. Der Käufer bezahlt beim Kauf des PCs einen gewissen Anteil an diese, wenn auch durch den Massenkauf des