Mit WatchYourWeb sollen Jugendliche auf die Gefahren des Internets aufmerksam gemacht werden. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Webman und Datadevil , die beiden Hauptfiguren sollen den umsichtigen Umgang mit persönlichen Daten im Internet schulen. Anhand eines – leicht durchschaubaren – Tests können Kinder
Mit Beschluss vom 18. Mai 2009 hat das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerden gegen § 202c StGB, der das Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten unter Strafe stellt, nicht zur Entscheidung angenommen, da sie unzulässig seien. Bei den angestrebten Verfahren ging es um die Frage, ob die Strafbarkeit des Vorbereitens des Ausspähens und Abfangens von Daten nach § 202c Abs. 1 StGB,
Das Verkehrslexikon von Rechtsanwalt Hans-Georg Giese bietet leicht verständliche Informationen rund um das Verkehrsrecht. In der Rubrik Einführung in das Verkehrsrecht wird eine für Laien bestimmte Übersicht bereitgehalten, die umfangreich über Themen wie Fahrverbote, Fahrtenbücher, Alkohol und Drogen, Ordnungswidrigkeiten oder auch Verkehrsstraftaten informiert. Für diejenigen, die sich für Nachweise aus Literatur und Rechtsprechung interessieren, sind diese im Verkehrslexikon hinterlegt. Dieses
Im Zuge des Wissenschaftssommers bietet die Universität des Saarlandes noch bis Freitag, 26. Juni 2009 nachmittags Berichte, Präsentationen, Workshops zu aktuellen Themen der Forschung in ihrem Zelt auf dem Tbilisser Platz in Saarbrücken. Das Programm ist als Pdf-Dokument verfügbar. Related Links http://www.uni-saarland.de/weiterfuehrend/weiterfuehrend-news-lesen/datum/2009/06/20/wissenschaftslounge.html
Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 11.März 2009 entschieden (Az.: I ZR 114/06 – Halzband), unter welchen Voraussetzungen der Inhaber eines eBay-Accounts dafür haftet, dass andere Personen unter Nutzung seines Accounts Waren anbieten und dabei Rechte Dritter verletzen. Der Beklagte hatte einen Account bei eBay eingerichtet, über den im Juni 2003 unter der Überschrift „SSSuper … Tolle … Halzband
Der französische Verfassungsrat (Conseil Constitutionnel) hat das „Loi HADOPI“, für verfassungswidrig erklärt. Es sah vor, dass Nutzern durch Beschluss einer Behörde der Internetanschluss verwehrt werden sollte, wenn sie wiederholt beim illegalen Herunterladen geschützter Werke ertappt worden wären. Gegen diese Einführung von Internetsperren hatten die oppositionellen Sozialisten juristische Schritte eingeleitet. Der Verfassungsrat stimmte nun den Bedenken der Sozialisten zu. Er sieht
Nachdem der Streit zwischen der Europäischen Kommission und Microsoft um die standardmäßige Vorinstallation des InternetExplorers und ein dadurch bedingtes wettbewerbswidriges Verhalten („bundling“) noch immer im Gange ist, hat Microsoft nun die Konsequenzen für das kommende „Windows 7“-Betriebssystem gezogen. So berichtet Dave Heiner von Microsoft in einem Blogposting, dass das Betriebssystem als speziell für den europäischen Markt angepasste „E version“ erscheinen
Trial Watch ermöglicht einem breiten Publikum den Zugang zu Informationen zu zahlreichen Prozessen vor nationalen und internationalen Instanzen wegen völkerrechtlicher Verbrechen. Dabei werden insbesondere Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit,Völkermord, Folter und Aggressionsverbrechen aufgelistet. Neben einer kurzen Schilderung des dem Verfahren zugrunde liegenden Sachverhalts werden ein Abriss des Gerichtsverfahrens sowie diverse Links zu Vertiefungsdokumenten zur Verfügung gestellt, wie beispielsweise Urteile, Berichte
Am Mittwoch, 24. Juni 2009 werden ab 12 Uhr s.t. die Schwerpunktbereiche im Studiengang Rechtswissenschaften in Hörsaal 111, Gebäude B4.1 vorgestellt.
Am Samstag, 20. Juni 2009 findet auf dem Saarbrücker Campus im Zuge des Wissenschaftssommers die Lange Nacht der Wissenschaft statt. Dabei wird Prof. Koriath um 19 Uhr in Gebäude E2 4, Raum 115 einen Vortrag über „Moderne, experimentelle Forschung zur Gerechtigkeit“ halten. Related Links http://www.uni-saarland.de/aktuelles/veranstaltungen/wissenschaftssommer http://www.uni-saarland.de/uploads/media/ProgrammLangeNacht2009.pdf