Das „Theater der Universität des Saarlandes“ (THUNIS) führt am 13. Juli, 14. Juli, 15. Juli sowie am 17. Juli jeweils um 19:30 Uhr das deutschsprachige Stück „Schnitt ins Fleisch“ des französischen Autors Xavier Durringer unter der Regie von Christopher Koppemann in der Aula der Universität auf. Karten sind an der Abendkasse in Gebäude A3 3 erhältlich. Related Links http://www.thunis-uni.de/#/Aktuelle%20Produktion
In China besteht während der Urheberrechtsübertragung ein Risiko: Der Erwerber kann manchmal sehr schwer herausfinden, ob der Veräußernde der tatsächliche Urheber der Sache ist, weil eine Registrierung des Urheberrechts in China selten stattfindet. Der CEO der Cinda Company liefert dafür ein Beispiel: Ein Erwerber hat ein Produkt von einem Veräußerer erhalten, der das Urheberrecht aber nicht innehatte. Dann wird er
Was geschieht, wenn der Zoll in China gefälschte Produkte ausfindig macht? Dieser Frage soll der nachfolgende Text beantworten: Der Zoll der Stadt Qingdao, gelegen in der chinesischen Provinz Shandong hat zahlreiche gefälschte Produkte ausfindig machen können und sichergestellt. Dabei wurden 86.400 Plagiate im Wert von 0,66 Millionen Yuan (ca. 79.231€) aus dem Verkehr gezogen. Diese beschlagnahmten Plagiate werden an das
Im amtlichen Gesetzblatt ist jetzt das Grundlagengesetz 5/2010 veröffentlicht worden, durch welches das spanische Strafgesetzbuch geändert wird. Die Änderungen werden am 23. Dezember 2010 in Kraft treten. Eine der wichtigsten Neuerungen findet sich auf Seite 54849, nämlich dass Art. 270 Abs. 1 des Strafgesetzbuches dahingehend ergänzt wird, dass der Strafrahmen für den Vertrieb von Raubkopien im Einzelhandel gelockert wird. Damit
Das Intellectual Property Institute der Universität Peking wurde 1986 gegründet. Auf der Webseite wird das Institut vorgestellt und es werden diverse Informationen über den Rechtsschutz für das Geistige Eigentum angeboten. So gibt es Nachrichten zum Geistigen Eigentum, Literatur, Dissertationen (jedoch nur Zusammenfassungen), Gesetzesänderungen und Urteilen, die sich auf das Geistige Eigentum beziehen. Die Peking-Universität (chin. åŒ—äº¬å¤§å¸ / 北京大å¦, BÄ›ijÄ«ng Dà xué, engl. Peking University), umgangssprachlich Beida (北大, Pinyin
Die Spielstadt „minisaarland“ bietet Kindern im Alter zwischen 8 und 15 Jahren die Möglichkeit nachzustellen, wie das Erwachsenenleben in einer Stadt funktioniert. So gibt es wie in der Erwachsenenwelt verschiedene Berufe, die ausgeübt werden können, um in der eigenen Währung „saarminis“ entlohnt zu werden. Natürlich können sich die Kinder dazu auch in der eigenen Uni fortbilden, Existenzen gründen oder sich
Im Quartalsbericht 1/2010 warnt das BSI vor professionell gestalteten Phishing-Attacken, die sprachlich sowie gestalterisch den Angeboten seriöser Anbieter immer näher kommen oder nahezu perfekt nachahmen. Zudem sei eine starke Verbreitung von Schadsoftware über USB-Sticks festzustellen, die aus der Sorglosigkeit vieler Bürger im Umgang mit diesen Datenträgern resultiert. Related Links https://www.bsi.bund.de/cae/servlet/contentblob/1117344/publicationFile/89761/Quartalslagebericht_1_2010_pdf.pdf;jsessionid=E4F2A91B97EABDF09FBDA29DB935D440
Die Interpol setzt bei seinen Fahndungen nach flüchtigen Verbrechern verstärkt auf den Einsatz des Internets. Im Zuge der Aktion „Infra-Red“ wurden Fahndungsaufrufe zu 26 Flüchtigen online besonders herausgestellt. Interpol erhofft sich dadurch Hinweise auf aktuelle Aufenthaltsorte. Zudem werden vermehrt Soziale Netzwerke nach den Verbrechern durchsucht. Related Links http://www.interpol.int/Public/ICPO/PressReleases/PR2010/PR055.asp
Alpmann Schmidt bietet auf einer Übersichtsseite eine kostenlose Sammlung wichtiger Rechtsbegriffe des Zivilrechts, Strafrechts und des Öffentlichen Rechts in alphabetischer Reihenfolge mit entsprechender Definition. Related Links http://www.definitionen-jura.de/
Ein Online-Handbuch zu Verbraucherrechten im Internet stellt das baden-württembergische Verbraucherministerium zur Verfügung. Das Handbuch besteht aus den 4 Kapiteln e-Commerce, eigenes Verhalten im Internet, Sicherheit im Internet sowie spezielle Tipps für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen und ist in diverse Unterkapitel gegliedert. Neben einem Glossar zu Begriffen vom Abmahnung bis zu Zertifizierungsstellen, wird auch eine Linkliste zu verschiedenen Verbraucherzentralen und