Die Seite der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, die sich mit der Erfassung und Verbreitung von Informationen über die europäische Audiovisionsindustrie beschäftigt, bietet umfangreiche Informationen unterteilt in Medienarten sowie Themengebiete zum Medienrecht. Dabei sind die Informationen in deutscher, französischer oder englischer Sprache verfügbar. Die Inhalte umfassen dabei Publikationen und rechtliche Grundlagen, wobei noch gesondert auf neue Veröffentlichungen hingewiesen wird. Des Weiteren bietet
Herr PD Dr. Joachim Kretschmer, der die Vertretung des Lehrstuhls von Herrn Prof. Dr. Momsen für das Wintersemester 2010/2011 übernommen hat, bietet seine Kommentierung zu § 242 StGB im Anwaltskommentar online zur Verfügung. Zudem stellt Prof. Koriath auf seinen Seiten neben dem Arbeitsbuch zur Vorlesung Strafrecht 1 (als pdf– oder epub-Version) auch Folien der Vorlesung zur Juristischen Methodenlehre bereit. Related
„Öffentliches Recht Online“ ist ein Lernportal für das Gebiet des öffentlichen Rechts, das seit dem 15.09.2010 weltweit kostenlos für alle Interessierten zugänglich ist. „Öffentliches Recht Online“ richtet sich vor allem an Studierende der Rechtswissenschaft in jeder Phase ihres Studiums um den Lernstoff ihrer Vorlesungen, Tutorien und Arbeitsgemeinschaften durch die gezielte Beantwortung von Fragen und das Bearbeiten kleiner Fälle zu wiederholen
Humorvolle Beiträge künstlerischer Art aus dem Behördenalltag der Bußgeldstelle hat das Kasseler Regierungspräsidium veröffentlicht. Related Links http://141.90.2.24/static/themen/verkehr/humor_bussgeld/humor-bussgeldstelle.htm
Eine Firefox-Erweiterung, die für einige Webseiten automatisch auf einen verschlüsselten Übertragungsmodus (https) umleitet, bietet die Electronic Frontier Foundation (EFF) mit „https everywhere“ in der aktualisierten Version 0.9 . Dafür wird beim Aufruf einer Seite direkt prüft, ob eine verschlüsselte Version der Site vorliegt. Die Erweiterung funktioniert unter anderem für Facebook, Wikipedia, Twitter und Paypal, wobei teilweise aber manuell der erhöhten
Einen offenen Brief zur Vorratsdatenspeicherung hat der Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) Thilo Weichert an den Präsidenten des Bundeskriminalamtes, den Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei sowie den Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter gerichtet. Darin kritisiert er die geplante Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung die Grundrechtseinschränkungen nicht auf das „Nötige und Sinnvolle“ beschränken würde. Weiterhin mahnt er Verletzungen von Datenschutz
Eine übersichtliche Beschreibung des Gesetzgebungsprozesses in den USA bietet die Library of Congress. In einem 65-seitigen Pdf-Dokument wird erklärt, wie US-amerikanische Gesetze zustande kommen und welche verschiedenen Stadien dabei durchlaufen werden müssen. Related Links http://thomas.loc.gov/home/lawsmade.toc.html
Das 1. Treffen der Drupal User Group "Saar-Lor-Lux" findet am Mittwoch, 1. Dezember 2010 ab 18:00 Uhr am Institut für Rechtsinformatik (Geb. A 5.4, Campus Saarbrücken) statt. Related Links http://groups.drupal.org/node/106999
Eine Informationsseite zur Erlangung der ungarischen Staatsangehörigkeit bietet die ungarische Regierung an, nachdem neue Einbürgerungsvoraussetzungen beschlossen worden waren. Interessierte finden dort im Download-Bereich Formulare (LetölthetÅ‘ dokumentumok), beispielsweise zur Einbürgerung und Wiedereinbürgerung, Änderungen des Namens sowie Formulare für Standesamtsangelegenheiten. Des Weiteren werden Antworten zu häufig gestellten Fragen geboten sowie über Rechte und Pflichten der ungarischen Staatsbürger informiert. Die neuen Vorschriften gelten für
Eine kurze urheberrechtliche Analyse des Vorgehens der Facebook-Nutzer die derzeit dem Aufruf folgen, ihre Profilbilder gegen Bilder mit Comic-Helden ihrer Kindheit auszutauschen, um „die Kindheit wieder aufleben zu lassen“ bietet Telemedicus auf seinen Seiten. Related Links http://www.telemedicus.info/article/1898-Abmahngefahr-Comicbilder-bei-Facebook.html?p_campaign=twitter