Social media: Düsseldorfer Kreis fasst Beschluss

Der Düsseldorfer Kreis hat am 8.12.2011 einen Beschluss gefasst zur den datenschutzrechtlichen Anforderungen an Betreiber Social Netwerks sowie die Integration von deren Plugins in eigene Webseiten.Insbesondere werden die Anforderungen an die Integration von Like-Button und die entsprechenden Pandants von Google und Twitter aufgestellt. Eine direkte Einbindung solcher Plugins ist danach unzulässig, wenn der Nutzer nicht die Möglichkeit hat, die Datenverarbeitung

iRights.info – Newsletter

Das erfolgreiche Online-Informationsangebot zum Urheberrecht in der digitalen Welt, iRights.info, bietet nun auch einen Newsletter an. Durch eine kostenlose Anmeldung kann man sich über neue Inhalte von iRights.info auf dem Laufenden halten lassen. Related Links http://irights.info/?q=node/2130

Spanisches Verfassungsgericht: Durchsuchung eines Notebook auch ohne gerichtliche Verfügung zulässig

In einem jetzt veröffentlichten Urteil des spanischen Verfassungsgerichts vom 07. November 2011 ist die Verfassungsbeschwerde gegen ein Urteil des Obersten Gerichtshofs abgelehnt worden, durch das der Beschwerdeführer wegen des Besitzes kinderpornographischen Materials auf seinem Notebook verurteilt worden war. Der Beschwerdeführer hatte sich auf sein Grundrecht auf Schutz der Intimsphäre berufen, in das der Verfassung zufolge nur durch eine gerichtliche Verfügung

Cambridge Student Law Review

Das Cambridge Student Law Review ist ein von Studierenden der University of Cambridge herausgegebenes und erstelltes Magazin, das 2005 gegründet wurde und in insgesamt neun Ausgaben erschienen ist. Auch in der nun veröffentlichten letzten Ausgabe des Magazins sind zahlreiche interessante Artikel und Rechtssprechungsübersichten zu finden. Alle bislang erschienenen Ausgaben können online kostenlos angerufen und heruntergeladen werden. Eine interessante Lektüre in

Festschrift – 60 Jahre Europa-Institut

Das 1951 gegründete Europa-Institut feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen unter anderem mit einer Festschrift. Das Institut, das Akademikerinnen und Akademiker im Europarecht und internationalen Recht ausbildet, ist  das zweitälteste Institut seiner Art in Europa. Die 700 Seiten starke Festschrift, die von Prof. Dr. Werner Meng, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Georg Ress und Prof. Dr. Torsten Stein

FFA-Studie zum Internetverhalten

Die Filmförderungsanstalt hat eine Studie zum Nutzerverhalten im Internet veröffentlicht aus der hervorgeht, dass jeder Zweite der sogenannten Internetbevölkerung illegale Angebote im Internet in Anspruch nimmt. Eine zweiundzwanzig Seiten umfassende Präsentation zur Studie ist online abrufbar und gibt Aufschluss über die Erkenntnisse der Studie. Related Links http://www.ffa.de/start/download.php?file=publikationen/MEP-Studie_2011.pdf

Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft

Die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages hält am kommenden Montag (12. Dezember) ihre vierzehnte Sitzung ab. Die öffentliche Anhörung widmet sich dieses Mal dem Thema "Veränderungsprozesse in der digitalen Wirtschafts- und Arbeitswelt". Es sind erneut Expertinnen und Experten eingeladen, die zu dem Thema referieren werden. Die Sitzung wird live im Internet übertragen. Zudem steht die Verabschiedung des

Nationaler IT-Gipfel 2011

Gestern fand in München der 6. IT-Gipfel der Bundesregierung unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie statt. Im Zentrum standen unter anderem die Standortpolitik und Netzausbau. Auf der Homepage des IT-Gipfels sind Informationen über die acht Arbeitsgruppen sowie weitere Dokumente und umfangreiche Informationen abrufbar. Der 7. IT-Gipfel wird 2012 in Essen stattfinden. Related Links http://www.it-gipfel.de/

FAZ – Neue Kolumne

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung leistet mit einer neuen Kolumne einen neuen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte um das Internet. Die von Evgeny Morozov verfasste Kolumne trägt die Überschrift „Silicon Demokratie“ und wird künftig monatlich im Feuilleton der F.A.Z. erscheinen. Related Links http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/neue-kolumne-silicon-demokratie-rettet-die-anonymitaet-11546665.html

Facebook-Like-Button – Neues Gutachten

In der vom unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) angestoßenen Auseinandersetzung um die Verwendung des Facebook-Like-Buttons liegt nun ein neues Gutachten vor, das der Position des ULD widerspricht. Das 28-seitige Gutachten wurde vom wissenschaftlichen Dienst des Schleswig-Holsteinischen Landtages verfasst und steht zum Download bereit. Eine Antwort des ULD auf das Gutachten bleibt abzuwarten. Related Links http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl17/umdrucke/2900/umdruck-17-2988.pdf