Bundestalker

Einen ähnlichen Ansatz wie der EP-Newshub verfolgt ein neuer Dienst, der seit vorgestern bei Twitter zu finden ist. Unter dem Titel "Bundestalker" werden in einem Profil alle tweets der Mitglieder des Deutschen Bundestages, die über einen eigenen Twitter-account verfügen, gesammelt. Den an der Bundespolitik interessierten Nutzern werden so die sonst notwendige Recherchearbeit (Suche nach den MdBs bei Twitter) und die

EPnewshub

Das Europaparlament bietet einen neuen Onlinedienst an: Der EP-Newshub bündelt die diversen Social-Media-Aktivitäten der MdEPs,  des Präsidenten des Europaparlaments und des EP-News-Service und bereitet diese anschaulich auf. So kann zwischen Beiträgen in unterschiedlichen Sprachen, Themen, Formaten und mehr gewählt werden. Ein zentraler Online-Dienst, der einen Beitrag dazu leisten soll, das einzig direkt demokratisch legitimierte Organ der EU bzw. dessen Arbeit

21. EDV-Gerichtstag

Die Anmeldung zum 21. EDV-Gerichtstag, der vom 12.-14. September in Saarbrücken stattfinden wird, ist offiziell gestartet. Ebenso ist nun eine Anmeldung zum Hacker-Camp, das erstmals auf dem EDV-Gerichtstag am 12.09.2012 von 15 – 18 Uhr stattfinden wird und praktische Demonstrationen zur IT-Sicherheit bieten wird, möglich. Zudem ist das Voting für die Leitthemen der offenen Arbeitskreise eröffnet worden. Weitere Informationen und

Facebook bekommt „Privatsphäre-Patent“

Der Gründer und CEO des sozialen Netzwerks Facebook, Mark Zuckerberg, hat nach geschlagenen sechs Jahren das Patent Nummer 8.225.376 mit der Bezeichnung „Dynamisch eine Privatsphäre-Zusammenfassung generieren“ zugesprochen bekommen.  Der Antrag auf die Erteilung des Patents wurde bereits am 25. Juli 2006 erstmals eingereicht.  Bei dem nun patentierten Vorgang geht es um die Verknüpfung von vorab erstellten Privatsphäreeinstellungen mit Anwederprofilen.  Related

Wichtige Änderung zum 01. August – „Button-Lösung“ tritt in Kraft

Zum 01. August tritt das Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher vor Kostenfallen im elektronischenGeschäftsverkehr und zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes, das bereits am 16. Mai verkündet wurde, in Kraft. Entgegen manch anderer Berichterstattung kommt nach der neuen Fassung des §312g Abs. 4 BGB ohne Berücksichtigung der neuen Vorgaben kein wirksamer Kaufvertrag zustande. Umso

ZEIT-Online – Glossar: Urheberrecht

Die ZEIT bietet auf ihrer Homepage ein neues Glossar zum Thema Urheberrecht an. Die Stichwortsammlung umfasst bislang rund dreißig Einträge und steht kostenlos und frei zugänglich zur Verfügung. Die Sammlung wird wohl noch weiter ergänzt und bietet Laien einen Einstiegspunkt in das Urheberrecht ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen. Das Glossar richtig sich daher ausdrücklich an Anfänger im Urheberrecht. Related

Sorglose Ferien – EU-Urlaubsratschläge

Anlässlich der aktuellen Urlaubssaison hat die EU-Kommission eine Checkliste für möglichst sorglose Ferien in Europa online gestellt. Neben Erinnerungen (etwa an die Krankenversicherungskarte)  beinhaltet die Liste auch Hinweise auf Verbraucherrechte und weitere wichtige und hilfreiche Informationen. Die Seite ist daher unser neuer Link der Woche. Auch die Redaktion des Juristischen Internetprojekt Saarbrücken verabschiedet sich bis zur ersten Septemberwoche in eine

Neubesetzung am saarländischen Verfassungsgerichtshof

Frau Prof. Dr. Annemarie Matusche-Beckmann wurde am 20. Juni 2012 auf Vorschlag des Landtagspräsidiums vom saarländischen Landtag zur stellvertretenden Richterin des saarländischen Verfassungsgerichtshofes gewählt und vertritt künftig den Verfassungsrichter Raimund Hübinger. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/artikel/nr/6427.html

Wissenschaftlicher Vortrag – Prof. Dr. Gröpl an der University of Exeter

Die Euro-Krise beherrscht unverändert die aktuellen Nachrichten. Auch Prof. Dr. Gröpl hat sich im Rahmen seines Forschungssemesters an der University of Exeter in Großbritannien mit dem Thema Staatsschulden und Staatsschulden-Krise befasst. Auf der Homepage des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht steht eine Powerpoint-Präsentation zu seinem Vortrag „The Fiscal Crunch in Europe – legal ways to overcome it“ zum Download bereit. 

Jurafunk.tv

Vor rund sechs Monaten haben wir den bereits seit 2005 von den beiden Rechtsanwälten Stephan Dirks und Henry Krasemann kostenlos angebotenen  Podcast „Jurafunk“ als Link der Woche vorgestellt. Nun versuchen sich die beiden Anwälte auch an einem Internet-TV-Format namens Jurafunk.tv. Bislang sind zwei Ausgaben erschienen. Das Format ähnelt dabei dem des Podcasts und wird durch ein Studiopublikum ergänzt. Die Sendungen werden