
Am 4. März war internationaler Open Data Day, aus diesem Grund möchte die Redaktion auf die Studie „Open Data Privacy Playbook“ aufmerksam machen. Die Autoren wägen darin ab, ob der Nutzen für die Verwaltung oder die Gefahren für die Privatsphäre bei einer Stadt im Umgang mit personenbezogenen Daten überwiegen. So sind teilweise Informationen aus Wahl-Registern, aber auch Polizei-Akten öffentlich zugänglich, oder