
Auch beim Microsoft Sprachassistenten Cortana werden Sprachmitschnitte durch Menschen angehört und ausgewertet. Dieses Vorgehen wurde in letzter Zeit bereits bei den digitalen Assistenten von Amazon, …
Auch beim Microsoft Sprachassistenten Cortana werden Sprachmitschnitte durch Menschen angehört und ausgewertet. Dieses Vorgehen wurde in letzter Zeit bereits bei den digitalen Assistenten von Amazon, …
Zwei Angestellten des britischen Unternehmens „Positive Technologies“ ist es gelungen, die 30-Pfund-Grenze (im Euroraum 50 Euro) beim kontaktlosen Bezahlen mit VISA-Karten auszuhebeln. An immer mehr …
Die Dienste Instagram und WhatsApp gehören seit September 2012 bzw. Februar 2014 zur Facebook Inc. Diese Zugehörigkeit soll sich künftig auch im Namen der Apps …
Am 5. August wurden in Düsseldorf die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojektes von nordrhein-westfälischem Justizministerium, der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) und Microsoft vorgestellt. …
Der EuGH hat am 29.07.2019 in der Sache Pelham und Hass gegen Hütter und Schneider-Esleben (Az.: C-476/17) ein Urteil gefällt. Es handelte sich bei der …
Am 29.07.2019 wurde das Urteil des EuGH im Fall FashionID gegen die Verbraucherzentrale NRW (Az.: C-40/17) verkündet. FashionID, ein Online-Händler für Mode, hatte dabei in …
Am 24.07.2019 hat die FTC eine Einigung mit Facebook erzielt. Wie bereits am 21.07. berichtet muss Facebook eine Rekordsumme in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar …
Das Bundesamt für Justiz hat einen Bußgeldbescheid in Höhe von 2 Millionen Euro gegen die Facebook Ireland Ltd. erlassen. Gemäß § 2 Abs. 1 Netzwerkdurchsetzungsgesetz …
In einem von der Telekom angestrengten Eilverfahren gegen die Bundesnetzagentur hat das OVG Münster die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln bestätigt. Die Bundesnetzagentur hatte der …