Das ‚Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit‘ hat auf seinen Seiten die Studie ‚E-Business-Standards in Deutschland – Bestandsaufnahme, Probleme, Perspektiven‘, die es bei der Berlecon Research …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Das Bundeskabinett hat am 09.04.2003 den Gesetzentwurf zur Bekämpfung des Missbrauchs von 0190er-/0900er-Mehrwertdiensterufnummern beschlossen (http://www.bmwi.de/Homepage/download/telekommunikation_post/0190erGesetzentwurf.pdf). Ziel des Entwurfes ist es, mehr Transparenz zu schaffen und …
‚FindLaw‘, ein amerikanisches juristisches Internetportal, bietet nun unter dem Titel ‚Modern Practice‘ eine kostenlose Online-Zeitschrift an (http://practice.findlaw.com/). Sie beinhaltet Artikel aus dem Bereich ‚Law Practice …
Am 14. April wurde ‚SafeLine‘, die erste griechische Hotline, die sich mit illegalen Internetinhalten befasst, gestartet (http://www.safeline.gr/index-en.html). Über die Website können Adressen rechtswidriger Internetseiten und …
E-Vote ist ein neues Experiment der griechischen EU-Präsidentschaft, das Internet und neue Technologien nutzt um die Bürger Europas in die Diskussionen und den Entscheidungsprozess der …
Am 11.4.2003 wurde ein Kompromiss zur Neugestaltung des Urheberrechts vom Deutschen Bundestag verabschiedet, der einen Konsens zwischen den Interessen der Wissenschaft und der Kultur sowie …
Der ‚Ausschuss für Kultur, Jugend, Bildung, Medien und Sport‘ des Europäischen Parlaments hat nun einen Bericht über den Vorschlag zur Einführung eines Programms ‚eLearning‘ veröffentlicht. …
Seit dem 1. April 2003 wird das ‚Blatt für Gemeinschaftsgeschmacksmuster‘ ausschließlich in elektronischer Form veröffentlicht (http://oami.eu.int/de/design/bull.htm). Es kann sowohl im HTML-Format als auch im PDF-Format …
Das bereits im Rahmen der Signaturtage 2002 von der Bundesregierung angebotene ‚Bündnis für elektronische Signaturen‘ wurde nun am 03. April 2003 gegründet (http://www.bmi.bund.de/dokumente/Pressemitteilung/ix_91877.htm). Zum Bündnis …
Der ‚Berliner Beauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit‘ hat nun auf seinen Seiten den Jahresbericht 2002 veröffentlicht (http://www.datenschutz-berlin.de/jahresbe/02/index.htm). Related Links http://www.datenschutz-berlin.de/jahresbe/02/index.htm