Das amerikanische „Government Accountability Office“ hat nun eine Studie zum Thema „Radio Frequency Identification Technology in the Federal Government“ auf seinen Seiten veröffentlicht (http://www.gao.gov/new.items/d05551.pdf). Untersucht …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Yahoo hat eine spezielle Suchfunktion für Werke mit der Creative-Commons-Lizenz in die Betaphase gebracht und zu Testzwecken freigeschaltet (http://search.yahoo.com/cc). In einem Forum können Erfahrungen mit …
Der „UK Copyright Service“ bietet Künstlern, Autoren, Programmierern,… die Möglichkeit, die Urheberschaft ihrer Werke zu späteren Beweiszwecken zu registrieren (http://www.copyrightservice.co.uk/). Für eine Registrierungsdauer von 5 …
Am 01.07.2005 tritt in Österreich das neue Mediengesetz in Kraft (http://www.parlament.gv.at/…/fname_033204.pdf). Erläuterungen zum neuen Gesetz können auf der Seite des österreichischen Parlaments eingesehen werden. Related …
Seit kurzem ist der dem chilenischen Recht angepasste Lizenzvertrag von Creative Commons in der Version 2.0 online abrufbar (http://www.creativecommons.cl/licencia.html). In einer mit juristischen Kommentaren versehenen …
Auf den Seiten von „IRights.info“ findet man allgemein verständliche Informationen über das „Urheberrecht in der digitalen Welt“ (http://www.irights.info/). Nicht nur das Kopieren, Tauschen und Verkaufen …
Die bundesweit agierende Stiftung Hänsel+Gretel hat gemeinsam mit dem saarländischen Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport die Seite „KlickX!“ der Öffentlichkeit vorgestellt (http://www.klickx.net/). Sowohl …
Die „Facultad de Derecho de la Universidad de Chile“ bietet erstmalig zum Studienjahr 2005/06 (Vorlesungsbeginn: 08. August 2005) den Studiengang „Magister en Derecho de la …
Ein Berufungsgericht in Minnesota hat nun entschieden, dass lediglich die Existenz eines Verschlüsselungsprogrammes auf dem Rechner als ein Indiz für eine kriminelle Absicht gedeutet werden …
PatentMojo ist ein neuer amerikanischer Service, mit dessen Hilfe man aus einer Patentinformationssuche beim „United States Patent and Trademark Office“ einen RSS-Feed generieren kann (http://www.patentmojo.com/). …