Die Informationtechnology Promotion Agency, eine unabhängige Verwaltungsorganisation, berichtet über die ihr im Januar 2006 bekannt gewordenen Computerviren und bietet Fallstudien zu illegalen Zugriffen auf PCs …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Das japanische Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) hat eine Richtlinie zur Auslegung der Unternehmereigenschaft von Verkäufern bei Internetauktionen erlassen. Begründet wird dies damit, …
Seit dem 15. Januar ist die erste Ausgabe der „ZIS – Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik“ online. Die Herausgeber, Jura-Professoren der Universität Kiel und Augsburg, möchten …
Vergangene Woche gab der Suchmaschinenbetreiber Google bekannt, dass sein Angebot unter www.google.cn in China startet. Dies hat dem Internetkonzern viele Negativ-Schlagzeilen beschert, denn der Markteintritt …
Zur Umsetzung der Richtlinie 2001/29/EG zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft in französisches Recht hat der französische Kulturminister …
Mit dem einfachen Zugang zum Internet ist gleichzeitig die Gefahr von Computerviren, illegalem Zugriff auf Daten, Phishing etc. gestiegen. Um das Problembewusstsein, die Kenntnis zur …
Die Dritte Kammer des Europäischen Gerichtshofes hat durch Urteil vom 12.01.2006 entschieden, dass Gesellschaften, die ohne ihr Wissen in einen „Karussellbetrug“ verwickelt waren, einen Anspruch …
Europa will noch in diesem Jahr mit der Suchmaschine Quaero (lateinisch: Ich suche) an den Start gehen. Prominentester Befürworter des Projekts, das die Google-Vorherrschaft brechen …
Im offiziellen peruanischen Amtsblatt vom 4. Januar 2006 (Seite 309276ff.) wurde die ministerielle Verordnung veröffentlicht, die die Anwendung des Anti-Spam-Gesetzes regelt („Reglamento de la Ley …
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das IT-Grundschutzhandbuch in einer Neuauflage veröffentlicht. Laut Pressemitteilung wurde die neue Version umfassend überarbeitet und um …