Pünktlich zum 30. Geburtstag des Datenschutzes in Schleswig-Holstein wurde erstmals das Europäische Datenschutzsiegel verleihen. Träger der Auszeichnung ist die niederländische Suchmaschine Ixquick. Die Besonderheit der …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Der Fall Warshak gegen die USA behandelt die heimliche Überwachung eines Email-Accounts. Warshak vertritt die Ansicht, dass Emails genauso wie die normale Post unter den …
Das House of Lords hat in einer Entscheidung den schottischen Informationsminister angewiesen, eine seiner getroffenen Entscheidungen neu zu überprüfen. Zuvor hatte der Minister mit Unterstützung …
Wieder einmal rückt die Zeit der Semesterferien und somit auch der juristischen Hausarbeiten immer näher. Deshalb wollen wir den Studenten einige hilfreiche Formatvorlagen vorstellen, mit …
Frankreich hat am 01.07.2008 die EU-Ratspräsidentschaft von Slowenien übernommen und aus diesem Anlass eine Informationsseite zu Vorhaben und Nachrichten von und über die aktuelle Ratspräsidentschaft …
Prof. Rainer Koitz hält am 03.Juli an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden seine Abschiedsvorlesung. Zu diesem Anlaß hat das Institut für Rechtsinformatik …
Die seit 1999 veröffentlichte Zeitschrift zur Höchstrichterlichen Rechtsprechung im Strafrecht ist im Juni in der 100. Auflage erschienen. Bereits am 06.12.2000 wurde die Online-Zeitschrift vom …
Das neue Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ist am 01.Juli in Kraft getreten. Öffnungen sieht das neue RDG bei der unentgeltlichen, altruistischen Rechtsberatung vor, die nun grundsätzlich freigegeben …
Eine Klage nach dem Freedom of Information Act (FOIA), dem US-amerikanischen Informationsfreiheitsgesetz, auf Auskunft über das Ausmaß und dem Umfang der über sie gespeicherten Daten, …
Einen Leitfaden zum sicheren Umgang mit USB-Sticks in Unternehmen hat die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) herausgegeben. Untersuchungen haben ergeben, dass USB-Sticks oftmals …