Das Buch „The Future of the Internet — And how to Stop it“ des Jura-Professors Jonathan Zittrain wurde unter der CC-Lizenz veröffentlicht und steht nun …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Nach Ansicht eines französischen Gerichtes in Troyes ist eBay mitverantwortlich, wenn gefälschte Markenprodukte in Auktionen über das Auktionsportal angeboten werden. Geklagt hatte der Hersteller von …
Die Rechtsfakultät der Universität Edinburgh bietet Mitschnitte diverser englisch-sprachiger Vorlesungen und Vortäge als Podcasts an. Diese können online angehört werden, oder abgespeichert werden. Derzeit stehen …
Die EU-Kommission hat am 30.05.2008 eine e-Justiz-Strategie vorgestellt, mit der sie den europäischen Rechtsraum stärken will. So sollen die Kommunikation und Zusammenarbeit der einzelnen Behörden …
Am 26. Mai hat in Rom eine Gruppe aus berühmten Datenschützern und Juristen das „Italian Institute for Privacy“ gegründet. Sie verstehen sich selbst als „Think-Tank“ …
Ein neues Internetprojekt des Instituts für Rechtsgeschichte an der Universität Bern ist dem Schöpfer des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (ZGB), Eugen Huber, gewidmet. 100 Jahre nach der …
Das Software Freedom Law Center (SFLC) hat am 27. Mai 2008 ein Papier zum Umgang mit Free and Open Source Software (FOSS) veröffentlicht. Das 5-seitige …
Maßnahmen gegenüber der österreichischem Telefonspammer-Marke „Friedrich Müller“ hat die Bundesnetzagentur am 19. Mai 2008 verhangen. Das Unternehmen hatte Rufnummern missbraucht und unerwünschte Werbeanrufe durchgeführt. Bei …
Einen 16-seitigen Leitfaden zum Umgang mit dem sogenannten „Hacker-Paragraphen“ hat der Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) herausgebracht. Nach eigenen Angaben richtet sich …
Am 12. Mai 2008 fand das chinesisch-deutsche Symposium über geistiges Eigentum in Beijing statt. Es wurde von der Allchinesischen Patentagentenvereinigung (ACPAA) und der deutschen Patentanwaltskammer …