Vor wenigen Tagen war in einem Blogbeitrag (siehe Link) zu lesen, dass in einer Gerichtsverhandlung vor dem LG Mannheim im Verfahren Apple versus Samsung den …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Für 2012 kündigt sich eine wichtige Fortentwicklung auf dem Gebiet der europäischen e-Justice an. So wurde im Rahmen eines Seminars des Petitionsausschusses des Europäischen Parlaments …
Der US-amerikanische Internetkonzern Google setzt beim Thema Datenschutz auch weiterhin auf Dialog. So veranstaltet Google am 24. November eine eintägige interaktive Veranstaltung unter dem Titel …
Die Biometrie-Datenbank des sozialen Netzwerks Facebook bleibt für den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit auch weiterhin ein Stein des Anstoßes. Und eben diesen möchte …
Ein neues Zentrum soll sich zukünftig mit der Medienfreiheit in der Europäischen Union befassen. Das Zentrum, das vom Robert-Schuman-Zentrum des Europäischen Hochschulinstituts (EUI) in Florenz …
Wie lassen sich Open Data für die Gesellschaft nutzbar machen? Diese Frage ist zentrale Aufgabenstellung beim Wettbewerb „Apps für Deutschland“ bei dem jeder eingeladen ist, …
Die Skripte Internetrecht und IT-Recht von Prof. Dr. Hoeren stehen in einer neuen Fassung auf den Webseiten des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der …
Nachdem der BGH im vorigen Jahr eine wichtige Entscheidung zu der urheberrechtlichen Haftung einer Bildersuchmaschine getroffen hatte ( "Vorschaubilder I", I ZR 69/08), musste er …
Google hat einen neuen Transparency Report veröffentlicht. In dem Bericht ermöglicht Google eine Übersicht über die Löschanfragen und Zugangsbeschränken zu seinen Diensten, die von Regierungen …
In der Auseinandersetzung zwischen der Staatskanzlei Schleswig-Holstein und dem Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) um die Nutzung von Facebook fan-pages (siehe auch unseren Beitrag …