Die Audiencia Nacional hat durch Urteil vom 18.05.2012 entschieden, dass ein professioneller Fotograf auch dann nicht das von ihm auftragsgemäß erstellte Foto, auf dem die …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die mit der Kontrolle der 27 Verwertungsgesellschaften in Frankreich betraute Commission permanente de contrôle des sociétés de perception et de répartition des droits d’auteur (kurz: …
Die Pläne der in Wiesbaden ansässigen Wirtschaftsauskunftei Schufa Holding AG für ein Forschungsprojekt zu Datenabfragen im Internet, insbesondere auf dem Gebiet der Sozialen Netzwerke wie …
Das von dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) initiierte Verfahren gegen die Gesichtserkennungsfunktion von Facebook (siehe auch: JIPS-Nachricht vom 16.11.2011) wurde in der …
Heute endete die Abstimmung über die neue Datenverwendungsrichtlinie bei Facebook. Die Abstimmung wurde durch die erfolgreiche Aktion "7.000 Kommentare für mehr Datenschutz!", über die wir …
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz und Abgeordnete des Deutschen Bundestages (FDP), hat sich in der vergangenen Woche in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeine Zeitung …
Was zunächst nach Abkürzungen für Organisationen oder Krankenkassentarifen klingt, sind in Wirklichkeit gängige Abkürzungen im Internet, die vielleicht nicht jeder kennt. Mit selbigen hat sich …
Im Rahmen des Steuerungsprojekts „Förderung des Open Government“ des IT-Planungsrats wurde kürzlich eine Online-Konsultation zu Eckpunkten für ein offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln gestartet. Ziel der …
Die Europäische Kommission hat in ihrer Funktion als Hüterin der EU-Verträge die Bundesrepublik Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagt, da Deutschland die europäische Vorratsdaten-Richtlinie …
Die Europäische Kommission hat einen neuen Vorschlag für eine Verordnung über die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt vorgestellt. Der Entwurf kann …