Europol und das amerikanische ICE Homeland Security Investigations (HSI) haben gemeinsam mit zehn weiteren Strafverfolgungsbehörden aus insgesamt acht Ländern zahlreiche Domains beschlagnahmt. Die Domains wurden …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Der Föderationsrat der russischen Föderation hat seit dem 26. November 2013 offizielle Accounts auf Facebook, Twitter, YouTube und LIveJournal. Alle Accounts tragen den Namen SovFedInfo. …
Der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Edgar Wagner, stellt seit dem 20.11.2013 ein eigenständiges Internetangebot für Jugendliche zur Verfügung. Die Website enthält …
Das Landgericht Freiburg hat mit Urteil vom 4. November 2013 (Az. 12 O 83/13) entschieden, dass Unternehmen für ihre Mitarbeiter haften, wenn diese in geschäftlicher …
Das Europäische Parlament hat kürzlich seinen Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über kollektive Wahrnehmung von Urheber- und …
Das Kammergericht Berlin hat mit Urteil vom 7. Mai 2013 – Az. 5 U 32/12 klargestellt, dass die Angabe einer E-Mail-Adresse im Impressum einer Internetseite …
Der Rechtsstreit um eingescannte Bücher bei Google Books zwischen amerikanischen Autoren und dem Konzern Google begann vor mehr als acht Jahren. Nun hat Google vor …
"Um alle unsere Bürger zu schützten, ist es von höchster Bedeutung, diese Probleme durch die Wiederherstellung des Vertrauens und die Stärkung unserer Zusammenarbeit im Bereich …
Am 1. August 2013 trat in Russland das Bundesgesetz zum Schutz intellektueller Rechte in sozialen Netzwerken in Kraft. Das Gesetz fügt Korrekturen in bereits bestehende …
Auch in dieser Woche begleitet uns das Thema Open-Data. Wie in den letzten beiden Wochen berichtet, steht es unverändert schlecht um die Umsetzung der Open-Data-Ziele …