Zum Inhalt springen

JIPS

home
  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv
  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Kategorie: Nachrichten der Woche

Nachrichten der Woche

EuGH konkretisiert Schadensersatz und Unterlassungsansprüche bei DSGVO-Verstößen

Veröffentlicht am12. September 2025

Ausgangspunkt ist ein Bewerbungsverfahren bei der Quirin Privatbank, in dessen Verlauf eine HR-Mitarbeiterin versehentlich vertrauliche Angaben des Bewerbers – darunter seine Gehaltsvorstellungen – an einen …

Nachrichten der Woche

EuG bestätigt Datenschutzrahmen mit den USA – Klage Latombe abgewiesen

Veröffentlicht am5. September 20255. September 2025

Am 6. September 2023 reichte der französische Abgeordnete Philippe Latombe Klage gegen die Europäische Kommission (Rechtssache T-553/23) mit dem Ziel ein, die Angemessenheitsentscheidung zum EU-US …

Nachrichten der Woche

KI in der Justiz – Die Regulierung im transatlantischen Vergleich

Veröffentlicht am28. August 202529. August 2025

Immer häufiger setzen Anwälte und Richter in den USA auf generative KI, was zu einer Reihe beunruhigender Vorfälle geführt hat, die juristische Fachkreise alarmieren. Die …

Nachrichten der Woche

Künstliche Intelligenz und das Recht an der Stimme – Urteil LG Berlin (Az. 2 O 202/24)

Veröffentlicht am28. August 202528. August 2025

Das Landgericht Berlin hat im Urteil vom 20. August 2025 (Az. II 2 O 202/24) entschieden, dass die Nachbildung der Stimme eines Synchronsprechers durch Künstliche …

Nachrichten der Woche

OpenAI: Bekenntnis zu Sicherheitslücken in ChatGPT bei langen Gesprächen

Veröffentlicht am28. August 202528. August 2025

OpenAI räumt ein, dass die Sicherheitsvorkehrungen von ChatGPT bei längeren Unterhaltungen versagen können. In einem Blogbeitrag vom 26.08.2025 erklärte das Unternehmen, dass die Schutzmaßnahmen, die …

Nachrichten der Woche

Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich – Zwischen Effizienz und kognitiver Verschuldung

Veröffentlicht am28. August 202528. August 2025

Die Studie „Your Brain on ChatGPT“ des MIT Media Lab wirft ein kritisches Licht auf die Nutzung von KI-gestützten Sprachmodellen wie ChatGPT im Bildungsbereich. In …

Nachrichten der Woche

Verfassungsrechtliche Bedenken gegen Palantir-Nutzung

Veröffentlicht am1. August 20257. August 2025

Bundesweite Bedenken gegen den Palantir-Einsatz: Bundesinnenminister Alexander Dobrindt erwägt den bundesweiten Einsatz der Analyse-Software „Gotham“ des US-Unternehmens Palantir in der Polizeiarbeit. Ziel ist eine effektivere …

Nachrichten der Woche

Geplante Videoüberwachung am Tübinger Busbahnhof: Datenschutzrechtlich unzulässig?

Veröffentlicht am1. August 20257. August 2025

Die Stadt Tübingen plant, den zentralen Busbahnhof mit Videokameras auszustatten, um Straftaten vorzubeugen. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) hat jedoch …

Nachrichten der Woche

Digitale Souveränität auf dem Prüfstand: US-Cloud-Anbieter und das Dilemma europäischer Datenschutzstandards

Veröffentlicht am1. August 20257. August 2025

Im Zentrum der aktuellen Debatte steht ein grundlegendes Spannungsverhältnis zwischen europäischem Datenschutzrecht und den extraterritorialen Zugriffsbefugnissen US-amerikanischer Behörden. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt, dass personenbezogene Daten …

Nachrichten der Woche

Kollisionskurs mit Brüssel? Deutsches Medienrecht vor dem EuGH

Veröffentlicht am1. August 20257. August 2025

Das Verwaltungsgericht Berlin hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Fragen zur Auslegung des Digital Services Act (DSA) und der E-Commerce-Richtlinie vorgelegt (Beschluss vom 10. Juli 2025, …

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 391 ‹

Neueste Beiträge

  • EuGH konkretisiert Schadensersatz und Unterlassungsansprüche bei DSGVO-Verstößen
  • EuG bestätigt Datenschutzrahmen mit den USA – Klage Latombe abgewiesen
  • KI in der Justiz – Die Regulierung im transatlantischen Vergleich
  • Künstliche Intelligenz und das Recht an der Stimme – Urteil LG Berlin (Az. 2 O 202/24)
  • OpenAI: Bekenntnis zu Sicherheitslücken in ChatGPT bei langen Gesprächen

Archive

Sitemap

  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Sitemap

  • Nachrichten der Woche
  • Aktuell aus dem Saarland
  • Links des Monats
  • Projekte
    • Recht weltweit
    • Recht knapp
    • Gesetze im ePub-Format
    • JuraPush – Der Informationsdienst für Studierende
  • Mitmachen!
  • Über uns
    • Kurzbeschreibung
    • Geschichte des Internetprojekts
    • Archiv

Kooperationen

Eule (Logo der Universität des Saarlandes)
Logo des Instituts für Rechtsinformatik
Logo des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.
Logo des Jurawiki

Datenschutz & Impressum

Datenschutzerklärung

Impressum

Kooperationen

Eule (Logo der Universität des Saarlandes)
Logo des Instituts für Rechtsinformatik
Logo des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.
Logo des Jurawiki
© 2025 JIPS Präsentiert von WordPress Theme von Design Lab