Einem Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 07. Okt. 2014 zufolge hofft die saarländische Landesregierung darauf, ein sogenanntes Internet-Institut des Bundes im Saarland etablieren zu können. …
Autor: admin
Es ist ein klarer Erfolg für den "Verein für Anti-Piraterie der Film- und Videobranche (VAP)": Das Handelsgericht in Wien hat in der ersten Oktoberwoche eine …
Die US-Kanzlei Lavely & Singer, die zahlreiche der vom "Promihack – The Fappening" betroffenen Künstlerinnen vertritt, hat den Suchmaschinenbetreiber Google in einem Brief aufgefordert, mehr …
Im Streit über die Vergütung von kleinen Textausschnitten (Snippets) und Vorschaubildern (Thumbnails) zwischen der Verwertungsgesellschaft VG Media, in der namhafte Verlage wie Axel Springer und …
(hmbbfdi, 30.9.2014) Der Hamburgische Beauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit hat in der vergangenen Woche gegen Google Inc. eine Verwaltungsanordnung mit dem Ziel, Verstöße gegen das …
Das Projekt "e-CODEX" (e-Justice Communication via Online Data Exchange) hat zum Ziel, sowohl den grenzüberschreitenden elektronischen Zugang zum Recht für Bürger und Unternehmen in Europa …
Vom 24.09.2014 bis 26.09.2014 findet der 23. Deutsche EDV-Gerichtstag in Saarbrücken statt. Im Mittelpunkt des diesjährigen Fachkongresses steht das Gastland Frankreich. Unter dem Motto "eJustice …
In der von Europe vs. Facebook maßgeblich betriebenen Sammelklage gegen Facebook ist ein erster Zwischenschritt erreicht worden. In dem Verfahren, an dem sich 25.000 Facebook-Nutzer …
Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat eine Handreichung zum sogenannten "No-Spy-Erlass" erstellt, die die bisher aufgeworfenen praktischen Fragen bei der Anwendung und Auslegung des unter …
Auf Netzpolitik.org steht eine Version mit Änderungsverlauf der kürzlich vorgestellten digitalen Agenda der Bundesregierung zum Abruf bereit. Die Version zeigt die letzten Veränderungen vor Bekanntgabe …