1. Google hat seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum "Recht auf Vergessenwerden" 144.907 Ersuchen bekommen, die die Entfernung von URLs aus dem Suchindex …
Autor: admin
Ein Klassiker, der aber bisher noch nicht Link der Woche war: www.bsi.bund.de Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde am 1. Januar 1991 …
Rund 500 Juristen und IT-Experten kamen vom 24. bis 26. September 2014 auf den Saarbrücker Campus, um Entwicklungen und Trends an der Schnittstelle von IT …
Prof. Dr. Hannes Ludyga hat bereits am 16.09.2014 in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte an der …
Einem Bericht der Saarbrücker Zeitung vom 07. Okt. 2014 zufolge hofft die saarländische Landesregierung darauf, ein sogenanntes Internet-Institut des Bundes im Saarland etablieren zu können. …
Es ist ein klarer Erfolg für den "Verein für Anti-Piraterie der Film- und Videobranche (VAP)": Das Handelsgericht in Wien hat in der ersten Oktoberwoche eine …
Die US-Kanzlei Lavely & Singer, die zahlreiche der vom "Promihack – The Fappening" betroffenen Künstlerinnen vertritt, hat den Suchmaschinenbetreiber Google in einem Brief aufgefordert, mehr …
Im Streit über die Vergütung von kleinen Textausschnitten (Snippets) und Vorschaubildern (Thumbnails) zwischen der Verwertungsgesellschaft VG Media, in der namhafte Verlage wie Axel Springer und …
(hmbbfdi, 30.9.2014) Der Hamburgische Beauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit hat in der vergangenen Woche gegen Google Inc. eine Verwaltungsanordnung mit dem Ziel, Verstöße gegen das …
Das Projekt "e-CODEX" (e-Justice Communication via Online Data Exchange) hat zum Ziel, sowohl den grenzüberschreitenden elektronischen Zugang zum Recht für Bürger und Unternehmen in Europa …
