Das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat exemplarisch 13 SmartTVs, also Fernsehgeräte, die auch Inhalte aus dem Internet laden und anzeigen können, auf Sicherheit und Datenschutz …
Autor: admin
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gegen Facebook erneut ein Unterlassungsverfahren wegen zahlreicher Rechtsverstöße eingeleitet und das Unternehmen am 23. Februar 2015 abgemahnt. Nach Auffassung des …
Offene gesellschaftliche Innovation beschreibt die Anwendung von „Open Innovation“ mit dem Ziel gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Innovationsimpulse kommen hierbei sowohl von staatlichen Akteuren wie zivilgesellschaftlichen …
Seit dem 30. Oktober 2014 können Saarländer und Saarland-Fans die Top-Level-Domain „TLD) .saarland registrieren. Die Domain soll die geografische und emotionale Verbundenheit dem Saarland auch …
Vom 26. bis 28. Februar 2015 findet an der Universität Salzburg das bereits 18. Internationale Rechtsinformatik Symposion (IRIS) statt. Unter dem Generalthema „Kooperation“ werden in …
Darf man seinen IPod während der Autofahrt benutzen und damit sogar noch über das Internet telefonieren? Das AG Waldbröl sagt dazu in einer aktuellen Entscheidung …
Die Bundesnetzagentur hat an die Betreiber öffentlicher WLAN-Hotspots offenbar Schreiben versendet, in denen Sie die Einrichtung von Überwachungsvorrichtungen fordert. Grund dafür ist offenbar die Zunehmende …
Anlässlich des Safer Internet Day am 10. Februar 2015 wurde die Internetseite youngdata.de als gemeinsames Jugendportal der Datenschutzbeauftragten des Bundes- und der Länder freigeschaltet. Zielgruppe …
IT-Sicherheitsexperten erläutern neue Technologien gegen die digitale Bedrohung in einer Vortragsreihe im Saarbrücker Rathaus. Kernprobleme der IT-Sicherheit – und wie man sich vor Datenmissbrauch und …
IDer AK Vorratsdatenspeicherung hat sich für eine strikte Untersagung der Auswertung von IP-Adressdaten ausgesprochen. Der AK sieht jegliche Auswertung von Adressdaten, so Sprecher Patrick Breyer, …
