Bestnote für das Deutsch-Europäische Juridicum CHE-Hochschulranking 2015/16 Beim CHE-Hochschulranking 2015/16 für den Studiengang Jura wurde die Bibliotheksausstattung des Deutsch-Europäischen Juridicums mit der Note 1,7 bewertet. …
Autor: admin
BezügÂlich des österÂreiÂchiÂschen Rechts wurde bereits vor einiÂger Zeit von BehörÂden darÂauf hinÂgeÂwieÂsen, dass der Betrieb von DashÂcams unzuÂläsÂsig ist. Dem hat sich das dorÂtige …
Eine wachsende Zahl privater Krankenversicherungen bietet Apps an, durch die Versicherte zum Nachweis gesunden Verhaltens mit der Versicherung kommunizieren und Daten über die Wahrnehmung von …
Urteil vom 9. Juli 2015 – I ZR 46/12 – Die Realität II Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshof hat heute …
Do Not Track ist eine personalisierte Web-Serie, die dem Betrachter zeigen soll, wie mit Daten gehandelt wird. Nach einer Registierung zeigt die Doku-Reihe wie Daten …
Donnerstag, 16.07.2015 18 Uhr c.t., Geb. B4 1, HS 0.07 Dr. iur. Martin Rupp, Brüssel: Die Bevorzugung eigener Dienste durch marktbeherrschende Suchmaschinen – Das Wettbewerbsverfahren …
Das MediÂenÂKomÂpeÂtenzÂZenÂtrum der LanÂdesÂmeÂdiÂenÂanÂstalt SaarÂland starÂtet mit seiÂnem neuen SemiÂnarÂproÂgramm in die zweite JahÂresÂhälfte. Die TheÂmenÂvielÂfalt ist wie immer groß und bieÂtet den unterÂschiedÂlichsÂten ZielÂgrupÂpen …
Der Verein Digitale Gesellschaft e.V., der Förderverein Freie Netze e.V. und die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. haben am 06. Juli ein Schreiben an die EU-Kommission gesandt, …
Der Deutsche Bundestag hat sich am 03.07.2015 mit dem Entwurf eines "Gesetzes für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen" (E-Health-Gesetz) befasst. Folgende Punkte waren …
Bei der Polizei ist es zur Zeit im Trend zu verschiedenen Anlässen Informationen in den sozialen Netzwerken zu verbreiten. Insbesondere Twitter erfreut sich dabei großer …