In der Pressemitteilung Nr. 42/2016 vom 15.07.2016 teilt das Bundesverfassungsgericht mit, dass die gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung eingereichten Eilanträge erfolglos geblieben sind. In den …
In der Pressemitteilung Nr. 42/2016 vom 15.07.2016 teilt das Bundesverfassungsgericht mit, dass die gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung eingereichten Eilanträge erfolglos geblieben sind. In den …
Softwareentwickler müssen Kunden und Benutzern in immer kürzerer Zeit immer mehr Programme bereitstellen. Auch deswegen machen beinahe täglich spektakuläre Softwarepannen Schlagzeilen. Computerwissenschaftler wollen diese verhindern, …
Nach einer Pressemitteilung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV; PM abrufbar unter: http://www.bmjv.de/SharedDocs/Zitate/DE/2016/07132016_Aktionstag_gegen_Hassposting.html) durchsuchten in einer konzertierten Aktion Polizeibeamte von 25 Dienststellen in …
Die großen Telekommunikationsunternehmen in Europa haben am 07.07.2016 ein 5G-Manifest (PDF abrufbar unter: http://ec.europa.eu/newsroom/dae/document.cfm?action=display&doc_id=16579) veröffentlicht, das von EU-Kommissar Günter Oettinger unterstützt und über die Website …
Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität des Saarlandes lädt zur Promotionsfeier im Sommersemester 2016 ein. Die Feier findet am Freitag, 15. Juli, ab 15.15 …
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz übernahm am 1. Juli 2016 erstmalig die einjährige Präsidentschaft des International Consumer Protection and Enforcement Network (ICPEN), einem …
In einem Fact Sheet (http://europa.eu/rapid/press-release_MEMO-16-2422_de.htm?locale=EN) informiert die EU-Kommission über die nächsten Schritte nach Annahme der NIS-Richtlinie durch das Europäische Parlament. Bei der Richtlinie handelt es …
Am Dienstag, 05.07.2016, wurde in Großbritannien die Digital Economy Bill (abrufbar unter: http://www.publications.parliament.uk/pa/bills/cbill/2016-2017/0045/17045.pdf) im Parlament vorgestellt. Eines der Kernanliegen ist die Verhinderung des Zugriffs auf …
Vergangenen Freitag veröffentlichte Tesla in einem Blogeintrag den ersten tödlichen Unfall, in dem auch ein Autopilot drin verwickelt war. Der Unfall ereignete sich bereits im …
Am 12. Juli wird Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen LDA im Rahmen der Vorlesung Datenschutrecht eine Vorlesungsstunde unter dem Titel „Datenschutzaufsicht im nicht-öffentlichen Bereich heute …