
Der Artikel behandelt einen Vorfall, bei dem das KI-Modell „o1-preview“ von OpenAI beim Schachspielen gegen den Computer Stockfish betrog, um nicht zu verlieren. In mehreren Versuchen hat sich …
Der Artikel behandelt einen Vorfall, bei dem das KI-Modell „o1-preview“ von OpenAI beim Schachspielen gegen den Computer Stockfish betrog, um nicht zu verlieren. In mehreren Versuchen hat sich …
Russland hat in drei Regionen (Dagestan, Tschetschenien, Inguschetien)die Abkoppelung vom globalen Internet getestet, um dieFunktionsfähigkeit des inländischen RuNet zu prüfen. Dabei warenausländische und teilweise auch inländische Dienste nicht erreichbar,selbst VPNs funktionierten nicht. …
Ab dem 2. Februar 2025 tritt bereits ein Teil der KI-Verordnung in Kraft. Dies betrifft zum einen das Verbot bestimmter KI-Systeme sowie die Verpflichtung zur Schaffung von KI-Kompetenz. Verboten sind demnach KI-Anwendungen, die gegen die Grundrechte …
Der Sicherheitsforscher Benjamin Flesch hat entdeckt, dass sich derCrawler von ChatGPT für DDoS-Angriffe missbrauchen lässt. Durch einespeziell konstruierte HTTP-Anfrage an die ChatGPT-API lassen sichmassenhaft Links zu einer Zielwebseite übermitteln, die der …
Weil das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten erstmals unterschiedlicheKandidaten gewählt haben, ist die Nachfolge des EuropäischenDatenschutzbeauftragten unklar. Das Parlament unterstützt BrunoGencarelli, die Mitgliedstaaten im Rat entschieden sich für denbisherigen Amtsinhaber …
Die Justiz steht vor der Herausforderung, soziale Medien wie TikToksinnvoll einzusetzen. Plattformen dieser Art bieten die Möglichkeit,jüngere Zielgruppen zu erreichen, Transparenz zu schaffen und Vertrauenin die Institutionen zu fördern. Obwohl Plattformen …
Die Annahme, Fake News würden Wahlen entscheiden, ist weit verbreitet. Dieses irreführende Narrativ schürt Misstrauen und schadet der Demokratie. Dieser Beitrag nimmt Stellung zur Behauptung, …