Alle 14 Tage besprechen Holger Bleich und Joerg Heidrich zusammen mit wechselnden Gästen aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Holger Bleich ist dabei c’t-Redakteur. Sein …
Monat: Juli 2020
Die Projektplattform freelancermap.de hat den Freelancer-Kompass 2020 für die IT-Branche veröffentlicht. Dieser zeigt auf, wie sich die Situation von IT-Freelancern während COVID-19 verändert hat. Durch …

Am 24.04. hat die EU-Kommssion ihre neue Sicherheitsstrategiepräsentiert. Dabei legte die Kommissarin für Innere Angelegenheiten,Ylva Johansson, an, Plattformbetreiber massiv bei der Bekämpfung vonKinderpornografie in die …

Google soll im Rahmen eines internen Projekts namens „Lockbox“ Daten vonDrittanbieter-Apps des Betriebssystems Android für eigene Zwecke genutzthaben. Der Webseite „The Information“ nach habe Google …
Die Bundestagsfraktion der Grünen fordert Internetanbieter künftig stärker in Haftung zu nehmen wenn die Übertragungsgeschwindigkeit zu langsam ist. So soll eine Mindestgeschwindigkeit festzulegt. Die Verbindung …

Eine Umfrage der Welt am Sonntag ergab, dass seit 2018 mehr als 400 Verfahren eingeleitet wurden, wegen unberechtigter Datenabfrage durch die Polizei.Polizeibeamte haben bundesweit Dienstcomputer …

Das Bundesverfassungsgericht erklärte §113 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) sowie mehrere Fachgesetze des Bundes, die den Abruf der Daten durch die verschiedenen Behörden festlegen für nicht mit …
Professor Dr. Sven Apel untersucht gemeinsam mit seinem Team von Informatikern und Neurowissenschaftlern an der Universität des Saarlandes, welche Hirnareale beim Umgang mit dem Code …

Erneut ist die Malware „EvilQuest“ im Umlauf, die es gezielt auf Mac-User abgesehen hat. Diese tarnt sich als ein Installations-Paket von Little Snitch, einer bekannten …