Das Portal Recht der deutschsprachigen Wikipedia bietet ein umfangreiches Informationsportal zu diversen juristischen Themenbereich. So wird ein systematischer Einstieg mit Hilfe einer Übersicht ermöglicht. Unter …
Monat: Oktober 2008
Das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek, welches am 28. Juni 2006 verkündet wurde sah bereits vor, dass nach § 2 1.a) DNBG die Bibliothek die …
Die NewYorkTimes beschreitet neue Wege und gewährt zukünftig den Zugriff auf ihr API. Dadurch werden die Daten, die im Zuge der Präsidentschaftswahlen zu den Spenden …
Nachdem vor drei Jahren die Authors Guild, die Association of American Publishers sowie einige Autoren und Verlage eine Sammelklage gegen Google Buchsuche eingereicht hatten, wurde …
Das EU-Programm „Safer Internetâ€, bewirbt und unterstützt einen sichereren Umgang mit dem Internet und anderen neuen Technologien, speziell für Kinder. Zudem setzt es sich gegen …
Nachdem wir im Mai über Maßnahmen der Bundesnetzagentur gegen einen österreichischen Telefonspammer („Friedrich Müller®“) berichtet haben, weist die BNetzA nun auf mehrere Gerichtsentscheidungen hin, die …
Im Zuge der Gastvortragsreihe „Juristische Berufsbilder in der Praxis“ wird am kommenden Mittwoch Georg Jung, Oberbürgermeister der Mittelstadt St. Ingbert einen Vortrag halten. Er findet …
Am 5. November 2008 findet um 18 Uhr im Festsaal des Saarbrücker Schlosses eine öffentliche Podiumsveranstaltung des WissenschaftsForumSaar statt. Sie beschäftigt sich mit dem Thema: …
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am vergangenen Freitag entschieden, dass Telefonanbieter zumindest vorläufig keine Infrastruktur für die Vorratsdatenspeicherung aufbauen müssen. Das VG Berlin hält § 110 …
Der O’Reilly Verlag bietet in der OpenBooks-Sparte zwei neue Werke zum kostenlosen Download im pdf-Format an. „Sicherheit im Internet“ ist ein 349 Seiten starkes Buch …