Seit dem 26. März 2025 ist die neue Funktion „AI-Overview“ von Google auch in Deutschland verfügbar. Anstelle einer bloßen Liste von Webseitenlinks zeigt Google nun …
Seit dem 26. März 2025 ist die neue Funktion „AI-Overview“ von Google auch in Deutschland verfügbar. Anstelle einer bloßen Liste von Webseitenlinks zeigt Google nun …
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen nimmt stetig zu und betrifft mittlerweile nahezu alle Unternehmensbereiche – von der Personalverwaltung über den Kundenservice bis hin …
Die europäische KI-Verordnung (Verordnung [EU] 2024/1689) ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Ihre Vorschriften gelten ab dem 2. August 2026. Bereits bis zum …
KI-gestützte Cyber-Bedrohungen sind die größten Herausforderungen für Cybersicherheitsexperten im Jahr 2026. Die internationale Fachorganisation ISACA (früher „Information Systems Audit and Control Association“) untersucht regelmäßig, welche …
Mit dem Inkrafttreten des Digital Services Act (DSA) stellt sich die Frage, wie dessen Vorgaben mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) harmonieren. Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat …
Ausgangspunkt ist ein Bewerbungsverfahren bei der Quirin Privatbank, in dessen Verlauf eine HR-Mitarbeiterin versehentlich vertrauliche Angaben des Bewerbers – darunter seine Gehaltsvorstellungen – an einen …
Am 6. September 2023 reichte der französische Abgeordnete Philippe Latombe Klage gegen die Europäische Kommission (Rechtssache T-553/23) mit dem Ziel ein, die Angemessenheitsentscheidung zum EU-US …
Immer häufiger setzen Anwälte und Richter in den USA auf generative KI, was zu einer Reihe beunruhigender Vorfälle geführt hat, die juristische Fachkreise alarmieren. Die …
Das Landgericht Berlin hat im Urteil vom 20. August 2025 (Az. II 2 O 202/24) entschieden, dass die Nachbildung der Stimme eines Synchronsprechers durch Künstliche …