Update KI-VO Herbst 2024

Die Episode 62 des Dataagenda Datenschutz Podcast, moderiert und diskutiert mit Prof. Dr. Rolf Schwartmann, befasst sich in einem KI-VO Update Herbst 2024 mit den aktuellen Entwicklungen zur KI-VO in der europäischen Kommission und im europäischen Parlament. Sie gibt insbesondere Insights zu konkreten Vorschlägen im Rechtsausschuss und der Entstehungsgeschichte des in weiten Teilen unzureichend konkretisierten AI Acts.

Professor Dr. Rolf Schwartmann ist Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht an der Fachhochschule Köln und Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD). Die GDD findet Unterstützung von rund 2.500 Unternehmen, Behörden und persönlichen Mitgliedern. Sie stellt damit die größte Vereinigung ihrer Art und zugleich einen der größten Fachverbände in der Informations- und Kommunikationsbranche dar. Prof. Dr. Rolf Schwartmann setzt sich in seinen stetig wechselnden Diskussionsrunden daher oft mit praxisrelevanten Problemstellungen aus der freien Wirtschaft auseinander.

In dieser aktuellen Episode vom 31. Oktober 2024 spricht er mit Kai Zenner, dem Büroleiter von Axel Voss (Koordinator, Mitglied und rechtspolitischer Sprecher der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) und Mitglied im Rechtsausschuss, Themenschwerpunkt Digitalpolitik), über die geplanten Guidelines und Templates der Europäischen Kommission im Hinblick auf Art. 5 KI-VO und Art. 25 KI-VO. Letztere Vorschrift wird im Lichte der GPAI Systeme intensiv diskutiert und vor dem Hintergrund der Rechtskonformität konkretisierender Guidelines kritisch beleuchtet. Weitere Themen sind ein Leitfaden zur KI Definition, welcher auch im Februar nächsten Jahres veröffentlicht werden soll, ein Code of Practices for GPAI Models und das Etablissement der Governance Struktur auf nationaler und europäischer Ebene.


Quelle:

https://dataagenda.podigee.io/70-kai-zenner