European Environmental Law Homepage

Die privat betriebene Seite ‚European Environmental Law Homepage‘ beinhaltet eine umfassende Link- und Informationssammlung zum europäischen Umweltrecht. So werden in der Kategorie ‚Treaties‘ sowohl Verträge mit Umweltrechtsbezug im PDF-Format vorgehalten, als auch Links zu externen Seiten mit entsprechenden Dokumenten aufgeführt. Weiterhin erhält man unter ‚Legislation‘ Linkhinweise zu u.a. ‚Regulations‘, ‚Directives‘ und ‚Recommendations‘. In der Rubrik ‚Case Law‘ gibt es eine

Linzer Rechtsstudien

Ab Herbst bietet die Universität Linz zum ersten Mal ein vollständiges Diplomstudium im Fachbereich Rechtswissenschaften auf der Basis von E-Learning an (http://www.linzer.rechtsstudien.at/). Der Unterricht wird elektronisch abgehalten und archiviert, so dass die Lerneinheiten zu jedem Zeitpunkt abgerufen werden können. Während der 7-tägigen Präsenzphase zu Beginn des Studiums erhalten die Studierenden einen ‚Multimediakoffer‘ mit DVD, Skripten und Lernunterlagen. Zusätzlich wird eine

Schutz vor 0190-Dialern

Im Zusammenhang mit der aktuellen Problematik der 0190-Dialer (siehe auch Link der Woche vom 10.04.2002) hat nun die Polizei mit Unterstützung der ‚Freiwilligen Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste e.V.‘ Informationen zum richtigen Umgang mit 0190-Dialern im Internet veröffentlicht (http://www.polizei.propk.de/service/sicher/dialer.xhtml). Related Links http://www.polizei.propk.de/service/sicher/dialer.xhtml

Trierer Symposium ‚Digitales Geld‘

Am 20./21. Juni fand am Institut für Telematik in Trier das 8. Trierer Symposium zum Thema ‚Digitales Geld‘ statt. Eine Video-Übertragung der ‚…Präsentations-Inhalte, die auch die Teilnehmer vor Ort in Trier sahen, als auch simultan Bilder und Ton vom Referenten‘ kann jetzt auf den Seiten des Instituts per ‚RealPlayer‘ abgerufen werden (http://www.ti.fhg.de/trierer_symposien/digitales_geld/video-ubertragung/index.html). Related Links http://www.ti.fhg.de/trierer_symposien/digitales_geld/video-ubertragung/index.ht

Spitzentreffen der Bundesverwaltung

Zum Spitzentreffen der Bundesverwaltung, das am 26. Juni statt fand, stehen auf den Seiten von Staat-Modern die Live-Mitschnitte der Reden zur Verfügung (http://www.staat-modern.de/pk260602/programm.htm). Das Bundesministerium des Innern bietet zudem die Bilanz 2002 des Programms der Bundesregierung ‚Moderner Staat – Moderne Verwaltung‘ als PDF-Dokument zum Download an (http://www.bmi.bund.de/Annex/de_17787/Download.pdf). Related Links http://www.staat-modern.de/pk260602/programm.htm

Steffi Graf gegen Microsoft GmbH

Am 28.05.2002 hat das OLG Köln in dem einstweiligen Verfügungsverfahren ‚Steffi Graf gegen Microsoft GmbH‘ über die Berufung der Microsoft GmbH entschieden. Im einstweiligen Verfügungsverfahren war der Microsoft GmbH verboten worden, manipulierte Abbildungen der Tennissspielerin Steffi Graf zu veröffentlichen. Das OLG Köln hat diese Entscheidung des Landgerichts Köln vom 05.10.2001 bestätigt und die dagegen gerichtete Berufung der Microsoft GmbH zurückgewiesen

Official Documents UK

‚Her Majesty’s Stationery Office‘, über das wir bereits am 20.03.02 berichteten, bietet nicht nur eine Internetseite zur Gesetzgebung Großbritanniens, sondern auch kostenlose Datenbanken mit offiziellen Dokumenten an. Diese sind untergliedert in die zwei Hauptgruppen ‚Command Papers‘ und ‚House of Commons Papers‘. Zusätzlich gibt es Texte aus den Bereichen ‚Departmental Papers‘ sowie ‚Reports‘. ‚Command Papers‘ sind auch unter den Namen ‚White

Meinungsumfrage Datenschutzrecht

Die Europäische Kommission möchte unter Zuhilfenahme von Online-Fragebögen in Erfahrung bringen, wie gut die Datenschutzrichtlinie (95/46/EG) aus Sicht der Betroffenen funktioniert und welche Änderungen diese für erforderlich halten (http://europa.eu.int/yourvoice/dataprotection_de.htm). Die Fragebögen können noch bis zum 15. September 2002 beantwortet werden. Related Links http://europa.eu.int/yourvoice/dataprotection_de.htm

Update: Gesetzgebungsbilanz BMJ

Der ‚Überblick über die in der 14. Legislaturperiode eingebrachten Gesetzesentwürfe, die vom Bundestag beschlossenen und die in Kraft getretenen Gesetze‘ auf den Seiten des Bundesministeriums der Justiz wurde erneut aktualisiert und ist nun auf dem Stand vom 21.06.2002 (http://www.bmj.bund.de/images/11398.pdf). Related Links http://www.bmj.bund.de/images/11398.pdf