eFrauda.ro

eFrauda.ro ist eine Webseite des rumänischen Ministeriums für Kommunikation und Informationstechnologie, die sich mit Kriminalität im Internet beschäftigt. Hier können Betrugsfälle gemeldet und Informationen zum Thema abgerufen werden. Dazu gehören u.a. sowohl nationale und internationale Gesetze als auch Statistiken und Berichte. In der Rubrik „How to..?“ findet man darüber hinaus nützliche Tipps und Erläuterungen zur Einstufung der verschiedenen Onlinedelikte, zu

WIPO: auchan.ro

Das „WIPO Arbitration and Mediation Center“ hat im Streit um die rumänische Domain „auchan.ro“ entschieden, dass diese der Klägerin, einer französischen Firma, übertragen werden muss (http://arbiter.wipo.int/…/dro2005-0001.html). Allein die Endung „ro“ berechtigt den Beglagten nicht dazu, die Domain weiterhin zu behalten, da sie u.a. in „bad faith“ (böswilliger Absicht) registriert wurde. Related Links http://arbiter.wipo.int/domains/decisions/html/2005/dro2005-0001.html

Spanien: Ratgeber der Datenschutzbehörde

Die spanische Datenschutzbehörde („Agencia de Protección de Datos“) hat im April 2005 einen Ratgeber für den sicheren Umgang mit Dateien, die personenbezogene Daten enthalten (https://www.agpd.es/…/modelo_doc_seguridad_v1.pdf) und einen Anti-Spam-Ratgeber (https://www.agpd.es/…/INFORMACI%D3N%20SPAM.V-20ABRIL.pdf) veröffentlicht. Der erstgenannte, von dem es auch eine tabellarische Zusammenfassung gibt, wendet sich an diejenigen, die personenbezogene Daten speichern und hierbei die durch das Königliche Dekret 994/1999 vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen

Webby Awards

Bei den diesjährigen Webby Awards haben u.a. 5 juristische Seiten einen Preis erhalten (http://www.webbyawards.com/): State Bar of Arizona – People’s Voice Award in category Associations Natural Resources Defense Council – People’s Voice Award in category Charitable Organizations Washington State Department of Labor and Industries – People’s Voice Award in category Insurance FindLaw – Webby Award in category Law CrimeLibrary.com –

Europäischer Datenschutzbeauftragter

Der Europäische Datenschutzbeauftragte, zu dessen Aufgabe es gehört, darauf zu achten, dass bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch EU-Organe die Grundrechte und Grundfreiheiten gewahrt bleiben, bietet auf seiner Webseite nützliche Informationen an. Hier findet man nicht nur ein kleines Glossar, Nachrichten und Kontaktadressen. Auch juristische Dokumente stehen zur Verfügung. Im Bereich der Gesetzgebung gibt es EU-Richtlinien, sowie Texte von

IPR: 2005 Special 301 Report

Auf den Seiten des „Office of the United States Trade Representative“ steht nun der jährliche „Special-103-Bericht“ im Volltext zur Verfügung http://www.ustr.gov/…file195_7636.pdf). Untersucht wurde der rechtliche Schutz Geistigen Eigentums in 90 Ländern. Related Links http://www.ustr.gov

Mootness: The Moot Court Blog

Wer sich für Moot Courts interessiert, kann im neu errichteten Blog „Mootness“ verfolgen, was diesbezüglich in Amerika aktuell geschieht (http://mootness.typepad.com/). Es werden nicht nur Ergebnisse gesammelt und publiziert, sondern auch „nützliche“ sowie „nicht nützliche“ Links angeboten. Related Links http://mootness.typepad.com

BGH: Samstag ist ein Werktag

Im Streit um die immer wieder aufkommende Frage, ob der Samstag rechtlich als Werktag zu werten ist, hat nun der BGH im Rahmen eines Verfahrens bezüglich der Einhaltung einer Kündigungsfrist für ein Mietverhältnis entschieden, dass der Samstag zu den Werktagen gehört (http://juris.bundesgerichtshof.de/c…68&Blank=1). Related Links http://juris.bundesgerichtshof.de

Peru: Gesetz gegen Spam

Am 12. April 2005 wurde die „Ley Nº 28493“ veröffentlicht, die den Gebrauch von Spam regelt und 90 Tage nach Veröffentlichung in Kraft tritt (Art. 11) (http://www.alfa-redi.org/ar-spam/28493.pdf). Danach sind die peruanischen Internet-Service-Provider verpflichtet, Spam-Filter und / oder Spam-Blocker zu verwenden (Art. 4). Gem. Art. 5 a) müssen unaufgefordert versandte E-Mails kommerziellen Inhalts („correos electrónicos comerciales no solicitados“) in der Betreffzeile