UK: £7 Millionen für zentrale Polizeieinheit gegen Cyber-Kriminalität

Laut einer Pressemitteilung des britischen Innenministerium soll für £7 Millionen eine zentrale Polizeieinheit gegen Internetkriminalität und Internetbetrügereien (Police Central e-crime Unit, PCeU) eingerichtet werden. Sie soll im Frühjahr 2009 beginnen, die neue Meldestelle für Betrugsfälle (National Fraud Reporting Centre) im Kampf gegen das  organisierte Onlineverbrechen zu unterstützen. Zudem sollen Spezialisten für Internetkriminalität ausgebildet werden, Fortbildungen für Mitarbeiter aus anderen Abteilung

Bundesjustizministerium liefert Leitfaden für Impressum

Als neuen Service bietet das Bundesjustizministerium einen Leitfaden zur Impressumspflicht auf seiner Website an. Ziel ist es, die Anbieterkennzeichnung gemäß den gesetzlichen Anforderungen des Telemediengesetzes für Gewerbetreibende zu erleichtern. So soll erklärt werden, wann eine Anbieterkennzeichnungspflicht besteht und welche Angaben in einem Impressum gemacht werden müssen. Related Links http://www.bmj.de/musterimpressum http://www.bmj.de/files/-/3283/Allgemeine%20Hinweise%20zur%20Anbieterkennzeichnungspflicht%20im%20Internet.pdf

Spanische Dissertationen im Internet: „TDR“ und „E-Archivo“

„Tesis Doctorales en Red“ (TDR) ist ein Gemeinschaftsprojekt von zur Zeit 20 spanischen Universitäten, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die an diesen Universitäten angefertigten Dissertationen („Tesis Doctorales“) im Internet zu veröffentlichen. TDR wurde im Jahr 1999 gegründet; inzwischen sind über 6300 Dissertationen veröffentlicht. Über eine Suchfunktion („Busqueda TDR„) kann nach Kriterien wie z.B. Autor, Titel, Universität, Fakultät, Fachgebiet

WIPO-Übersichtsliste zu Domain-Streitigkeiten

Eine Übersichtsliste der Entscheidungen zu Domain-Streitigkeiten seit 1999 wird auf der Seite der World Intellectual Property Organization (WIPO) angeboten. Die Entscheidungen sind im Volltext hinterlegt und können über eine Suchmaske aufgefunden werden. Zudem steht die Möglichkeit zur Verfügung, sich Statistiken zu den Fällen sowie den beteiligten Parteien erstellen zu lassen. Dabei kann beispielsweise nach geographischer Verteilung, der Gesamtanzahl von Fällen

Creative Commons China

Creative Commons China stellt die aktuellen Creative Commons Vereinbarung (CC 2.5-Lizenzen) für China vor und bietet in einem Blog die neusten Nachrichten über Creative Commons in China. Zudem wird auf zahlreiche Werke verlinkt, welche unter einer CC-Lizenz stehen. Es steht sowohl eine chinesische als auch eine englische Version zur Verfügung.

Hape Kerkeling gewinnt Domainstreit

Der Komiker und Schauspieler Hape Kerkeling hat im Streit um 2 Domains gegen den tschechischen Betreiber einer Porno-Website gewonnen. Hape Kerkeling, Inhaber der Marke „Horst Schlämmer“, hatte einen Werbevertrag mit dem Autohersteller VW abgeschlossen. Um den VW Golf zu bewerben, wurden Videos von Horst Schlämmer bei Fahrstunden sowie beim Ablegen der Fahrprüfung auf den Seiten schlaemmerblog.tv und schlaemmerhatgolf.tv online gestellt.

Studie: Social-Network-Portale gefährden Privatsphäre

Eine Studie zum Datenschutz in Social Networks hat das Fraunhofer Institut für sichere Informationstechnologie erstellt und nun im Volltext online veröffentlicht. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die Social-Networking-Plattformen von ihren Nutzern bei der Registrierung viele private Daten verlangen, jedoch teilweise nur mangelhaften Schutz bieten und nur wenig Möglichkeiten zur Verfügung stellen, diese persönlichen Informationen vor ungewollten Zugriffen zu schützen.

Courthouseforum.com

Courthouseforum.com stellt eine Mischung aus Spickmich.de und einem normalen Webforum dar. Die Website bietet eine Datenbank mit sämtlichen in den USA bestellten Richtern, welche nach Bundesländern und Gerichten aufgeschlüsselt sind. Die Nutzer haben die Möglichkeit über die neusten Entscheidungen eines Richters zu diskutieren, einen Blog zu führen, Umfragen zu starten und auch Punkte für die Richter zu verteilen; so unter