jugendschutz.net legt Jahresbericht 2009 vor

jugendschutz.net hat seinen 28-seitigen Jahresbericht 2009 mit Ergebnissen der Recherchen und Kontrollen zum „Jugendschutz im Internet“ vorgelegt. Daraus geht hervor, dass aufgrund der Etablierung des Web 2.0 neue Gefahren durch Social Communities für Jugendliche geschaffen wurden. So treten bei Sozialen Netzwerken unter anderem Probleme durch Cyberbullying auf und zudem wurden datenschutzrechtliche Bedenken geäußert. Des Weiteren wurde ein Anstieg von jugendgefährdenden

Google StreetView: Österreichische Datenschutzkommission untersagt Kamerafahrten

In der Debatte um Google Street View hat nun auch Österreich Schritte gegen Google Street View in die Wege geleitet. Die österreichische Datenschutzkommission hat am 21. Mai 2010 ein amtliches Prüfverfahren nach § 30 Abs. 2 DSG 2000 zur Klärung des Sachverhalts wegen der Ermittlung von W-LAN Daten im Zuge der Datensammlung für „Google Street View“ eingeleitet. Bis zur Klärung

Klage wegen Enteignung virtuellen Lands bei Second Life gegen Linden Labs

Die Seite „Virtual Land Dispute Class Action“ informiert über die Sammelklage von Evans, Spencer, Spencer und Carter gegen Linden Research, Inc., and Philip Rosedale über die „Enteignung“ virtuellen Lands in Second Life. Die Kläger haben Klage vor dem U.S. District Court for the Eastern District of Pennsylavnia erhoben, um sich gegen die neuen Terms of Service (TOS) von Linden Labs

Historisches Saarlouis in 3-D

Informatiker der Saar-Uni und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben alte Ansichten der Festungsstadt Saarlouis digitalisiert und eine 3D-Welt erschaffen, die für den Betrachter einen virtuellen Spaziergang durch das historische Saarlouis nachstellt. Die naturgetreue Simulation wird auf der Saarlouiser Woche am 6. Juni von 14 bis 17 Uhr im Städtischen Museum in Saarlouis vorgestellt. Related Links http://www.uni-saarland.de/nc/aktuelles/presse/news-lesen/datum/2010/05/28/historisches-saarlouis-wird-als-3-d-welt-gezeigt-1.html

Aktuelle Ausgabe des „Campus“

Die zweite Jahresausgabe des „Campus“ ist am 3. Mai 2010 erschienen und wird als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt. Themen sind unter anderem das sechsbändige Rechtshandbuch des Saarbrücker Juristen Michael Anton zum Kulturgüterschutz und Kunstrestitutionsrecht sowie „GradUS“, das Graduiertenprogramm der Saar-Uni. Related Links http://experimental.uni-saarland.de/aktuelles/presse/campus-magazin.html

JuraLight: Reclaim Privacy-Tool zur Überprüfung von Facebook Privatssphäre-Einstellungen

Reclaim Privacy ist ein Tool zur einfachen Überprüfung der eigenen Facebook-Einstellungen zur Privatsphäre. Dazu muss das Tool zunächst in die Lesezeichen-Leiste kopiert werden. Danach muss der Nutzer sich auf der Facebook-Seite mit seinem Konto anmelden und auf die Privatsphäre-Einstellungen klicken. Dort angelangt wird durch einen Klick auf das ReclaimPrivacy-Bookmark ein automatischer Scan der Facebook-Einstellungen durchgeführt. Anschließend werden dem Nutzer die

Google Street View: WLAN-Daten speichern oder nicht?

Nachdem Google eingestanden hat, dass bei den Fahrten der Google Street View- Fahrzeuge „aus Versehen“ WLAN-Daten mitgeschnitten wurden (wir berichteten), stellt sich nun die Frage, was mit diesen Daten geschehen soll. Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte Dr. Johannes Caspar hat die Herausgabe der Daten gefordert und teilte in einer Pressemitteilung mit, dass eine sofortige Löschung „die nachträgliche Aufklärung, was auf den Festplatten

Brasilien: Diskussion um Google Street View

Angesichts der fortschreitenden Verbreitung vom Google Street View wurden in Brasilien dieses Jahr bereits einige Städte fotografiert, wobei diese Bilder jedoch noch nicht im Internet zur Verfügung stehen. Dennoch ist eine juristische Diskussionen über Google Street View entbrannt die sich insbesondere darum dreht, was in den anderen Länder wie beispielsweise Deutschland, Griechenland und Japan geschieht und demnach Brasilien demnächst bevorstehen

Saarheimer Fälle

Die Saarheimer Fälle stellen ein Fallrepetitorium zum deutschen und saarländischen Staats- und Verwaltungsrecht von Prof. Dr. Klaus Grupp und Prof. Dr. Ulrich Stelkens dar. Saarheim ist eine virtuelle Stadt, in der virtuelle Menschen leben, deren öffentlich-rechtliche Probleme gelöst werden sollen. Die Saarheimer Fälle selbst, die zum großen Teil Prüfungsanforderungen genügen, wurden überwiegend bereits in Klausuren und Hausarbeiten im Staatsexamen, in

China: Studie zur Software-Piraterie

Das China Internet Labor veröffentlichte am 12. Mai 2010 Erkenntnisse über die Software-Piraterie-Rate des Jahres 2009. Danach lag der Umsatz der IT- Branche im Jahre 2009 bei 951,3 Milliarden Yuan und sei damit um im Vergleich zum Vorjahr um 25,6% gestiegen. Außerdem sei der Umsatz bei Software um 26,3 % auf 328,8 Milliarden Yuan gestiegen. Auch die Software- Piraterie- Rate