Apple vs. Samsung – Apple mit Birnen vergleichen?

Vieles war zu lesen vom Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung, der aktuell vor dem Landgericht Düsseldorf verhandelt wird. Momentan liegt Apple nach Punkten in Führung – Samsung wurde der Verkauf seines neuen Samsung Galaxy Tab 10.1 in Deutschland mittels einstweiliger Verfügung vorerst untersagt. Samsung hat gestern Berufung gegen das Urteil eingelegt und nun zwei Monate Zeit diese zu begründen. Apples

Rechtsprechungsdatenbank – Maklerrecht

Der Notar Dr. Stefan Zimmermann hält auf seiner Homepage eine kostenlose Rechtsprechungs- bzw. Urteilsdatenbank zum Maklerrecht bereit, die frei zugänglich und über eine benutzerfreundliche Suchmaske zu bedienen ist. Neben der Datenbank ist auch noch ein scheinbar mit der Datenbank mitwachsender Urteil-Index zu finden. In dem Index werden die Urteile nach inhaltlichen Aspekten sortiert – so lassen sich zum Beispiel besonders

Veranstaltungshinweis: „Mörderisches Puzzle“ in der Rechtsmedizin der Saar-Uni in Homburg

Der neunte Roman aus der Feder der saarländischen Krimiautorin Elke Schwab wird am morgigen Dienstag (13. September) um 18 Uhr in Homburg im Sektionsraum (Universitätsklinikum, Gebäude 42, 66424 Homburg) präsentiert. Die Veranstaltung wird vom Solibro Verlag in Kooperation mit dem Institut für Rechtsmedizin der Universität des Saarlandes in Homburg organisiert. Neben der Buchvorstellung und einer Lesung, die von der Autorin

20. EDV-Gerichtstag in Saarbrücken

Unter dem Motto "20 Jahre EDV-Gerichtstag – vom Akustik Koppler zum Router" findet vom 21.-23. September 2011 in Saarbrücken der 20. EDV-Gerichtstag statt. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind "E-Justment: E-Justice und E-Government – Gemeinsamkeiten und Unterschiede" sowie der Themenbereich "Die Justiz und die Anwaltschaft in der elektronischen Öffentlichkeit". Gastländer sind in diesem Jahr Frankreich und Luxemburg. Anmeldeschluss für die Teilnahme an

Crash-Kurs „Existenzgründung“ der KWT

Die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT) bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Existenzgründung/Mittelstand im Zeitraum vom 12. bis 22. September einen Crash-Kurs zum Thema Existenzgründung an. In 22 Doppelstunden soll den Teilnehmern das Grundwissen über die wesentlichen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und über praktische Fragen der Existenzgründung vermittelt werden. Alle weiteren Informationen sowie das Anmeldeformular

Kostenloser UWG-Kommentar online

Bereits seit Juni steht ein neuer Online-Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) von Rechtsanwalt Dr. Hermann-Josef Omsels (Hertin Anwaltssozietät in Berlin) kostenlos im Internet zur Verfügung. Die Erläuterungen des umfangreichen Online-Kommentars sowie die weitergehenden Information, die zum Beispiel auch zusätzliche Links zu Rechtsquellen und der Rechtsprechung des EUGH, BGH und weiterer Gerichte umfassen, ermöglichen dem Nutzer einen sehr

Rechtsgeschichte

Bereits seit 2002 veröffentlicht das Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte unter dem Titel "Rechtsgeschichte" eine zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift. Während die jeweils aktuellen Ausgaben käuflich erworben werden können (Erscheinungstermine: jeweils März und September), sind nach drei Jahren alle Ausgaben auch kostenlos online lesbar und stehen zum Download zur Verfügung. Ausgewählte Texte sowie das Inhaltsverzeichnis aller Ausgaben sind ebenfalls online zu finden.

Neue Homepage des DEJ

Das Deutsch Europäische Juridicum (DEJ) der Universität des Saarlandes hat eine neue Homepage. Neben einer neuen Menüstruktur bietet die neue Internetpräsenz eine verbesserte Linksammlung unter dem Titel „Digitale Bibliothek“ an, die Datenbanken und zahlreiche weitere hilfreiche Links umfasst. Nutzern steht zudem ein Formular für Verbesserungsvorschläge und Anregungen zur Verfügung. Related Links http://www.dej.uni-saarland.de

Neuer Breitbandatlas veröffentlicht

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat auf seinem Themen-Portal „Zukunft Breitband“ eine neue Version des Breitbandatlas veröffentlicht. Der Atlas gibt Auskunft über die Verfügbarkeit drahtgebundener und drahtloser Internetanbindungen in Deutschland. Interessierten Nutzern wird so ein Überblick über das bestehende Angebot ermöglicht. Related Links http://www.zukunft-breitband.de/BBA/Navigation/breitbandatlas.html http://www.zukunft-breitband.de/

Spanien – Urteil zur Haftung für Verlinkung zu einem Sharehoster

Die Audiencia Provincial de Barcelona hat als Berufungsgericht durch Urteil vom 07. Juli 2011 das erstinstanzliche Urteil des Juzgado de lo Mercantil vom 22. April 2010 bestätigt. In dem zugrundeliegenden Fall hatte die spanische Verwertungsgesellschaft SGAE den Betreiber der Website „Indice-web.com“ auf Schadensersatz verklagt, da dieser Links zu p2p-Netzwerken und Sharehostern anbot, die Musiktitel enthielten, die der Verwertung der SGAE