
Am 5. August wurden in Düsseldorf die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojektes von nordrhein-westfälischem Justizministerium, der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) und Microsoft vorgestellt. Die auf künstlicher Intelligenz basierende Software soll in Bezug auf Kinderpornografie strafrechtlich relevantes Bildmaterial aus beschlagnahmtem Beweismaterial aussieben und kann sowohl Gesichter von Tätern und Opfern erkennen als auch bekannte von unbekannten Personen unterscheiden. Die