Moderne Smart-TVs sammeln umfassend Nutzerdaten, auch bei HDMI-Verbindungen, um Werbung gezielt anzupassen. Mit der Technik der automatischen Inhaltsanalyse (Automatic Content Recognition, ACR) erstellen die Geräte Fingerabdrücke von Bild- und Toninhalten, die dann verschlüsselt in die Cloud hochgeladen und mit Datenbanken abgeglichen werden. Dies erlaubt den Herstellern, zu erkennen, was Nutzer gerade konsumieren, um personalisierte Werbung zu zeigen. Nutzer können das Tracking meist manuell in den Datenschutzeinstellungen deaktivieren; diese Opt-out-Optionen sind allerdings oft schwer auffindbar. Besonders Samsung und LG erheben Daten auch in kurzen Intervallen, was für Werbezwecke genutzt wird.
Quelle:
https://www.heise.de/news/Moderne-Datenkraken-Smart-TVs-tracken-sogar-Konsolenzocker-9994787.html