Das LG Hamburg hat am 02. Januar 2001 entschieden, dass ein Link auf die Seite eines Konkurrenten ohne dessen Genehmigung wettbewerbswidrig ist (http://www.gravenreuth.de/Urteile/wettbwerbsrechtliche%20Haftung%20fuer%20Links.htm). Related Links …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Beim „Göttinger Atomrechtskatalog“ handelt es sich um eine Datenbank mit bibliographischen Informationen rund um Atom- und Strahlenschutzrecht (http://opacjs20.js.jura.uni-goettingen.de/gak_suche). Insbesondere werden Zeitschriftenaufsätze, Aufsätze aus Sammelbänden, Vorträge …
‚Digital Signature Law Survey‘, ein Projekt von Simone van der Hof, ist eine der vollständigsten Zusammenstellungen aller Rechtsakte weltweit zu digitalen bzw. elektronischen Signaturen (http://rechten.kub.nl/simone/ds-lawsu.htm). …
Das Angebot von ‚Légifrance‘ umfaßt nun auch die Möglichkeit, einen kostenlosen, täglichen Newsletter zu abonnieren, der eine Zusammenfassung des jeweils aktuellen „Journal Officiel“ beinhaltet (http://www.legifrance.gouv.fr/html/frame_push.htm). …
Auf den Seiten der Abteilung für Computerkriminalität und Geistiges Eigentum des U.S. Justizministeriums gibt es nun die aktualisierte Version des Leitfadens „Searching and Seizing Computers …
Bei „EUR-Lex“ gibt es seit kurzem nun auch die Kategorien ‚Dokumente, die für die Öffentlichkeit von Interesse sind‘ (http://www.europa.eu.int/eur-lex/de/com/cpi_index_de.html) und ‚Vorschläge für Rechtsakte‘ ( http://www.europa.eu.int/eur-lex/de/com/index1.html), …
Die ‚Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS)‘ hat sein Internetangebot erweitert. Interessierte können sich nun online Informationen über Studienplatzbewerbungen, die Regeln der Studienplatzvergabe über …
Prof. Dr. Reinhard Greger hat ein Forum zur Diskussion der Reform des Zivilprozesses eröffnet, damit der Wissenschaft eine Möglichkeit gegeben sei, ihre Stellungnahmen und Beiträge …
Seit Jahresbeginn können Auskünfte zu beim Deutschen Patent- und Markenamt anhängigen Schutzrechtsverfahren im Internet und über DATEX-P gebührenfrei abgerufen werden (https://dpinfo.dpma.de/). Zuvor ist lediglich eine …
Am 23.12.2000 verstarb in Wiesbaden im Alter von 57 Jahren Professor Dr. Dieter Meurer, Ordinarius für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität …