Mit dem Projekt ‚Digitales Ruhrgebiet‘ strebt das Land Nordrhein-Westfalen die ‚…Bereitstellung und Fortentwicklung einer interkommunalen Plattform zur Abwicklung rechtsverbindlicher Interaktionen zwischen Bürgern, Verwaltungen und Wirtschaft …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Das ‚Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz‘ und das ‚Europäische Verbraucherzentrum Kiel‘ bieten nun sowohl als gedrucktes Faltblatt als auch online eine Anleitung zur E-Mail-Verschlüsselung unter dem …
Die ‚Electronic Frontier Finnland‘ (EFFI) publiziert auf ihren Seiten einen vom Rat der Europäischen Union an die ‚Multidisciplinary Group on Organised Crime‘ (MDG) gerichteten Fragebogen …
Im Rahmen der Online-Befragung ‚Perspektive Deutschland‘ soll die Einstellung der Bürger zu den Institutionen in Deutschland ermittelt werden (http://www.perspektive-deutschland.de/). Ziel dieser seit dem 17. Oktober …
Die ‚Washingtonpost‘ veranstaltete am 20.11.2002 einen Chat mit Esther Dyson, Gründungsmitglied der ICANN, zum Thema ‚Public Participation in Internet Governance‘. Das Transkript dieses Chats kann …
Im Domainstreit um die Domain ‚public-com.de‘ hat das LG Hamburg mit Urteil vom 18. Oktober 2002 entschieden, dass zwischen der Firma und der Marke ‚PubliKom‘ …
Am 2. Dezember 2002 fand an der Europäischen Rechtsakademie Trier ein Podiumsgespräch zu dem Thema ‚Die entstehende europäische Verfassung: Eine neue Grundlage für eine ‚immer …
Das Versorgungsamt Heidelberg hat als erste Landesbehörde ihren Internetauftritt ‚barrierefrei‘ gestaltet, d.h sodass alle Informationen für jeden Besucher frei zugänglich und ohne Einschränkung nutzbar sind …
Das AG Neuss hat einen Anbieter von Pornografie im Internet wegen Verbreitung pornografischer Schriften verurteilt. Es argumentierte, die Eingabe der Personalausweis- oder Kreditkartennnummer reiche für …
Das ‚Das Copyright Office‘ der Library of Congress‘ beabsichtigt eine Überarbeitung des im ‚Digital Millennium Copyright Act‘ (DMCA) verankerte Urheberrecht. Die Öffentlichkeit wird gebeten bis …