Auf den Seiten der Europäischen Kommission sind nun die Materialien der „eGovernment Conference 2003“ online (http://europa.eu.int/information_society/eeurope/egovconf/background/index_en.htm). Die Konferenz fand vom 7.-8. Juli in Italien statt. …
Kategorie: Nachrichten der Woche
‚LLRX.com‘ bietet auf seinen Seiten einen umfassenden ‚Guide to Russian Legal Research‘ an (http://www.llrx.com/features/russia.htm). Erstmals publiziert wurde dieser Beitrag von Marina Konioukhova im September 2001. …
Am 01. Juli hat Italien von Griechenland turnusgemäß für sechs Monate den EU-Vorsitz im Ministerrat der EU übernommen. Das Programm der Ratspräsidentschaft kann neben u.a. …
Anfang Juli hat die EU Kommission entschieden, dass zukünftig personenbezogene Daten frei aus der EU nach Argentinien übermittelt werden können, ohne dass zusätzliche Garantien erforderlich …
Das amerikanische ‚Computer Security Institute‘ hat die 8. Auflage des ‚Computer Crime and Security Survey‘ veröffentlicht (http://gocsi.com/forms/fbi/pdf.html). Nach Eingabe persönlicher Daten kann die kostenlose Kopie …
Auch Irland hat nun ein Gesetz zur Änderung des bestehenden Datenschutzgesetzes von 1988 verabschiedet (http://www.gov.ie/bills28/acts/2003/a603.pdf). Es dient der Umsetzung der Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie RL 95/46/EG …
Zur Empfehlung des Europarats zum Gegendarstellungsrecht in Onlinemedien gibt es auf den offiziellen Seiten eine Sammlung mit Hintergrundinformationen und Berichten (http://www.coe.int/t/e/human_rights/media/7_links/right_of_reply_hearing.asp). Der kürzlich veröffentlichte Empfehlungstext …
Das amerikanische ‚Committee on Government Reform‘ hat nun ‚a Citizen’s Guide on Using the Freedom of Information Act‘ im Internet publiziert (http://tinyurl.com/fnhs). Der Text des …
Das von Prof. Dr. Thomas Hoeren herausgegebene ‚Skriptum Internetrecht‘ steht seit dem 01.07. in überarbeiteter Version als PDF-Datei zur Verfügung (http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/material/Skript/skript.pdf). Integriert wurden neuere Urteile, …
Die juristische Online-Zeitschrift ‚JurPC‘ bietet seit kurzem die Faksimile von Gerichtsentscheidungen nicht nur im bisher verwendeten CPC-Format sondern jetzt auch als PDF-Dateien an (http://www.jurpc.de/aufsatz/20020129.htm). Sowohl …