Das vom ‚Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik‘ online angebotene ‚E-Government-Handbuch‘ wurde um 2 Module erweitert (http://www.bsi.de/fachthem/egov/6.htm). Dazugekommen sind das Modul ‚Phase 6 – Einführung …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Im Bundesgesetzblatt Nr. 39 vom 08. August 2003 wurde die ‚Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr im gewerblichen Rechtsschutz‘ verkündet (http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl103s1558.pdf). Sie tritt am 15. Oktober …
Die seit dem 1. Januar bestehende nationale eCommerce-Verbindungsstelle ist nun auch mit einer eigenen Seite im Internet vertreten (http://www.euroinfo-kehl.com/d/ecommerce.htm). Hier erhalten Verbraucher und Unternehmer erste …
Das englische Parlament hat den ‚Communications Act 2003‘ verabschiedet (http://www.hmso.gov.uk/acts/acts2003/20030021.htm). Eine kurze Zusammenfassung über die wichtigsten Inhalte erhält man auf den Seiten von out-law.com. Related …
Das ‚Bundesministerium der Justiz‘ hat kürzlich die ‚Juristische Ausbildungsstatistik 2002‘ als PDF-Datei auf seinen Seiten veröffentlicht (http://www.bmj.bund.de/images/11629.pdf). Related Links http://www.bmj.bund.de/images/11629.pdf
Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main bietet seit kurzem auf seinen Seiten eine Asylfaktenliste an (http://www.vg-frankfurt.justiz.hessen.de/). Die nach Kammern sortierten PDF-Listen sind über den Servicebereich des …
Die Antwort des Deutschen Bundestages auf die Kleine Anfrage der FDP zur Fahndung per SMS wurde nun im Internet veröffentlicht (http://dip.bundestag.de/btd/15/014/1501448.pdf). Danach ist nach Auffassung …
Die ‚Harvard Law School Library‘ hat die Website ‚Nuremberg Trials Project: A Digital Document Collection‘ errichtet (http://nuremberg.law.harvard.edu). Etwa 1 Millionen Dokumente sollen digitalisiert und online …
Das griechische Gesetz über elektrisches, elektromechanisches und elektronisches Spielzeug, das auch Computerspiele einschließt, wurde ein weiteres Mal von der Europäischen Kommission beanstandet. Ein Aufsatz zu …
Die ‚Interchange of Data between Administrations‘ (IDA), ein Projekt der Europäischen Kommission, hat ein Arbeitsdokument mit dem Titel ‚Linking Up Europe: The Importance of Interoperability …