Das Angebot der Europäischen Union ist um ein weiteres Onlineportal erweitert worden. „Europa für Sie“ enthält Informationen über die Rechte und Möglichkeiten von Einzelpersonen und …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die Europäische Kommission hat online Verzeichnisse der reglementierten Berufe publiziert (http://www.europa.eu.int/…/index.cfm?lang=de). Gesucht werden kann nach Berufsbezeichnungen oder Ländern. Related Links http://tinyurl.com/5bewl
Die kanadische Regelung zur Ergänzung der Definition „sichere elektronische Signaturen“ (PIPEDA) ist am 1.2.2005 in Kraft getreten. Der Volltext der Vorschrift kann online im kanadischen …
RITI dot-Gov, eine rumänische Initiative im Rahmen der „dot-Com Alliance“, informiert auf ihrer Website über aktuelle Projekte der rumänischen Regierung im Bereich von eGovernment, IT-Sicherheit …
Am 1.2.05 hat das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer seinen Betrieb aufgenommen (http://www.vorsorgeregister.de). Vorsorgevollmachten werden in einem Register gesammelt, um bei Bedarf Vorsorgevollmachten im Betreuungsfall zügig …
Das „Cato Institute“ mit Sitz in Washington, D.C hat eine Studie von Michael A. Einhorn und Bill Rosenblatt mit dem Titel „Peer-to-Peer Networking and Digital …
Der „National Criminal Justice Reference Service“ bietet auf seinen Seiten eine kostenlose Datenbank mit Kurzfassungen von mehr als 180.000 strafrechtlichen Publikationen an (http://abstractsdb.ncjrs.org/…Search.asp). In der …
Kembrew McLeod stellt sein neuestes Buch „Freedom of Expression“ unter der „Creative-Commons-Lizenz“ kostenlos zum Download zur Verfügung (http://kembrew.com/books/). Die Themen reichen dabei von „Copyright Criminals“ …
Wer sich für einen LLM-Studiengang in Australien interessiert, sollte sich das Angebot des Instituts „Ranke-Heinemann“ ansehen (http://www.ranke-heinemann.de/australien/llm.php). Dort erhält man nicht nur Informationen und Unterlagen …
Der aktuelle Beitrag von Verbiest und Renault behandelt vor dem Hintergrund einiger neuerer Entscheidungen des EuGH die Frage, ob die französischen Regelungen zu Online-Casinos aufrecht …