Die EU-Kommission hat am 7. Juli 2005 Aufforderungsschreiben an elf Mitgliedstaaten verschickt, die die EU-Vorschriften im Bereich der elektronischen Kommunikation und der Telekommunikation noch nicht …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die Stadt Wien hat in der letzten Woche den aktuellen Status des Open Source-Einsatzes in der Stadt Wien vorgestellt. Für den Einsatz in der Stadt …
e-guvernare.ro ist ein vom Generalinspekteur für Kommunikation und Informationstechnologie betriebenes E-Government-Portal, das die Interaktion zwischen Bürgern und öffentlicher Verwaltung in Rumänien verbessern soll. Das Portal …
David Bravo, Rechtsanwalt aus Sevilla und Experte für Urheberrecht, hat jetzt sein Buch „Copia este libro“ (d.h. „Kopiere dieses Buch“) unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht: http://media-cyber.law.harvard.edu/blogs/gems/ion/DavidBravoCopiaestelibro.zip …
Das Europäische Parlament hat in Zweiter Lesung den Gemeinsamen Standpunkt des Ministerrates zu der umstrittenen Richtlinie über die Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen zurückgewiesen. Das Gesetzgebungsverfahren ist …
Die WIPO gibt eine Serie mit Publikationen unter der Überschrift „Intellectual Property for Business“ im PDF-Format heraus. Bisher sind erschienen „Making a Mark“, eine Einführung …
Nachdem Bundeskanzler Schröder wie geplant die Abstimmung über die Vertrauensfrage verloren hat, richten sich alle Augen auf den Bundespräsidenten. Einige Abgeordnete haben bereits angekündigt, im …
In vielen Unternehmen und Behörden stellt das .doc-Format von MS Word bisher einen Standard dar. Die Einführung alternativer Produkte scheiterte bisher oft daran, dass deren …
Der „Juzgado de Primera Instancia“ von Madrid hat als Gericht erster Instanz durch Urteil vom 15.06.2005 entschieden, dass die Beklagte „Asociación de Internautas“ (= die …
Im Rahmen der Dritten Konferenz der „OSCE Representative on Freedom of the Media“, die vom 17. bis 18. Juni 2005 in Amsterdam stattfand, wurde eine …