Zum ersten Mal in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche hat der Vatikan darauf hingewiesen, dass dem Vatikanverlag Libreria Editrice Vaticana das alleinige Verwertungsrecht an sämtlichen …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Das Rote Kreuz wehrt sich gegen die missbräuchliche Verwendung seines Emblems, insbesondere in Gewalt verherrlichenden Videospielen: David Pratt, Director Humanitarian Issues Program des kanadischen Roten …
Einmal im Jahr treffen sich Mitglieder des Deutschen Strafverteidiger e. V., um neuere Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und ihre Bedeutung für die Praxis zu erörtern. Die …
Ein Pariser Bezirksgericht hat einen Beschuldigten, der in der Musiktauschbörse Kazaa mehr als 1800 Titel heruntergeladen hatte, von der Anklage der Urheberrechtsverletzung freigesprochen. Das Gericht …
Das Amtsgericht Charlottenburg hat die einstweilige Verfügung gegen den Verein Wikimedia Deutschland e. V. aufgehoben. Damit ist die Weiterleitung von der Domain wikipedia.de auf die …
In Argentinien müssen sich natürliche oder juristische Personen, die eine Datenbank betreiben, die personenbezogene Daten enthält, bis spätestens 31. März 2006 über die Webseite der …
Google geht verstärkt gegen Manipulationsversuche von Suchergebnissen vor. Seiten, die wichtige Suchbegriffe besonders häufig enthalten, erscheinen im Google-Index weit oben. Diesen Mechanismus nutzen Firmen, um …
Die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ möchte Internetnutzer über Sicherheitsprobleme im Netz aufklären und zu einem bewussten Umgang mit den Informationstechnologien motivieren. Aus diesem Grund …
Der juristische Online-Dienst Westlaw DE wird eingestellt. In seiner Pressemitteilung erklärt das Unternehmen, dass „das Marktwachstum der juristischen Online-Dienste in Deutschland geringer ausfällt als ursprünglich …
Die japanische Regierung hat im Parlament einen Bericht über die Telekommunikationsüberwachungsmaßnahmen zum Zwecke der Strafverfolgung im Jahr 2005 vorgelegt. Demnach wurden Handygespräche in 10 Fällen …