Nach einem jetzt veröffentlichten Urteil des OLG Nürnberg kann aus der Benutzung einer Catch-all Funktion bei Domains eine Namensrechtsverletzung resultieren. Im vorliegenden Fall hatte ein …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Nachdem es allen EU-Bürgern seit Anfang April möglich ist, eine europäische Internetdomäne .eu zu beantragen (siehe Nachricht vom 08.12.2005), wurden jetzt die EU-Institutionen passend zum …
Der Gesetzentwurf zur Änderung der „Ley Orgánica 3/1984“, die das Recht des Volkes zur Gesetzgebungsinitiative („Iniciativa Legislativa Popular“) regelt, ist Presseberichten zufolge vom Kongress endgültig …
Die Freistellungsentscheidung der Europäischen Kommission bezüglich der Vereinbarung zwischen den Telekommunikationsunternehmen T-Mobile und O2 über die gemeinsame Nutzung von Mobilfunknetzten der dritten Generation (3G) in …
Am 6. Juni finden in einigen US-Bundesstaaten Nachwahlen zum Senat und Repräsentantenhaus statt. Die California Voter Foundation hat dazu einen Online Voter Guide herausgegeben, über …
Udo Vetter, Anwalt und Initiator des „law blog“, wehrt sich gegen die unerlaubte Veröffentlichung von ihm verfasster Inhalte durch archiv.blog.de. Archiv-Blog ist laut Angaben des …
Seit Mai 2005 existiert die Arbeitsgruppe, die sich den Schutz von Identitäten und Identifizierungsdaten im Internet zum Ziel gesetzt hat. Gegründet wurde die interdisziplinäre Organisation …
Seit 28. April ist der Zugang zu Rechts-Quellen der 22 EU-Mitgliedstaaten über das Internetportal N-Lex möglich. Das Portal wurde in Zusammenarbeit mit dem Amt für …
Die HTW führt unter Leitung von Prof. Wolfgang Langguth im Saarland eine flächendeckende Messung der elektromagnetischen Felder durch. Die Kosten von 750.000 Euro werden vom …
Das Urteil Nr. 15/2006 des Amtsgerichts („Juzgado de Primera Instancia“) von Badajoz vom 16. Februar 2006 hatte in den vergangenen Wochen vor allem in den …