Die Schweizer Version der Creative-Commons-Lizenzen ist am 26. Mai veröffentlicht worden. Sie wurden von Openlaw an das Schweizer Recht angepasst. Im Rahmen von Creative Commons …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Über die Verwendung von Thumbnails von ursprünglich nicht frei zugänglichen Bildern durch die Googlesuche hatte das Berufungsgericht in Kalifornien zu entscheiden. Perfect 10 bietet passwortgeschützt …
Erstinstanzlich hatte das Bezirksgericht in Helsinki am 25.Mai über die Bedeutung eines Kopierschutzes zu urteilen. Einstimmig wurde entschieden, dass das „Content Scrambling System“ (CSS), welches …
Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft findet derzeit in Bremen die Europäische Konferenz zum IT-Einsatz in der Justiz unter dem Thema „Work on E-Justice“ statt. 500 internationale …
Ergebnisse der Umfrage zur Pressefreiheit 2007 sind von Freedom House nun veröffentlicht worden. Um bewerten zu können, wie es um die Pressefreiheit bestellt ist, wurden …
Einen 10-minütigen Lehrfilm zum amerikanischen Urheberrecht und dem Fair-Use-Prinzip hat der Englisch- und Filmwissenschaftsprofessor Eric Faden der Bucknell University aus kurzen Sequenzen verschiedener Disney- und …
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat sich erneut gegen einen, von Film- und Musikindustrie geforderten, erleichterten Zugang auf Daten von Internetnutzern ausgesprochen. Aus einer Pressemitteilung geht …
Die Europäische Kommission strebt nun nach einer allgemeiner Politik zur Bekämpfung der Internetkriminalität. Der für Justiz, Freiheit und Sicherheit zuständige Kommissionsvizepräsident Franco Frattini, hat erklärt, …
Die Regierung hat nun den endgültigen Gesetzesentwurf für die „Ley de Medidas de Impulso de la Sociedad de la Información“ (LSSI) dem Parlament vorgelegt. Ziel …
Das Komitee für Kultur, Medien und Sport des Britischen Parlaments hat am 16.05.2007 seinen Abschlussbericht zum Thema „New Media and the Creative Industries“ veröffentlicht. In …