Mit der Bitte, das Gesetz zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung nicht auszufertigen hat sich der Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Axel Filges, an den Bundespräsidenten Horst Köhler gewandt. …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die Benotung von Lehrern im Internet bleibt nach einen Urteil der 15. Zivilkammer des OLG Köln vom 27.11.2007 weiterhin erlaubt. Mit dem Urteil wies das …
Das Satellitendatensicherheitsgesetz (SatDSiG) zum Schutze vor Gefährdung der Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland durch das Verbreiten von hochwertigen Erdfernerkundungsdaten ist am 28. November im Bundesgesetzblatt verkündet …
Der Congreso Latinoamericano de Derecho Informático fand vom 20. bis 23. November zum fünften Mal statt, diesmal in Loja (Ecuador). Der Kongress versteht sich als …
Die Filesharing-Informationsseite Torrentfreak.com hat einen offenen Brief an die hollandische Anti-piraterie Organisation Brein verfasst. Brein verfolgt in den Niederlanden Filesharer und "Raubkopierer" im Dienste ihrer …
Kurzfassungen in deutscher sowie englischer Sprache der Vorträge der Herbsttagung des Bundeskriminalamts, welche vom 20. bis 22. November 2007 unter dem Thema „Tatort Internet – …
Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) in Alicante (Spanien) hat den Tarzanschrei als eingetragene Marke zugelassen. Bereits seit 2005 akzeptiert das HABM Sonogramme für Hörmarken, …
Das bundesweite Rechtsanwaltsregister ist kostenlos seit dem 13.11.2007 für die Öffentlichkeit online einsehbar. Das neue, durch die Bundesrechtsanwaltskammer betriebene Portal enthält eine Liste aller in …
Ein Mahnportal für alle Bürger der 16 Bundesländer, über das Online-Mahnanträge gestellt werden können ist verfügbar. Mit Ausnahme von Thüringen ist in allen Bundesländern das …
Einen aktuellen Leitfaden zu rechtlichen Aspekten des E-Learnings hat Rechtsanwalt Till Kreutzer in einem Pdf-Dokument unter einer CC-Lizenz (by-nc-nd) veröffentlicht. In dem 37 Seiten starken …