Seit November existieren die spanischen CC-Lizenzen in der Version 3.0, wobei sich die Veränderungen im Vergleich zur Vorgängerversion hauptsächlich auf präzisere Definitionen erstrecken. Der spanische …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Die frei zugängliche und kostenfrei nutzbare Datenbank zum UN-Kaufrecht, welche wir am 12.07.2007 vorgestellt haben, ist mittlerweile in 8 Sprachen verfügbar. So ist eine russische …
Unter einer CC-Lizenz („Attribution 3.0 Unported“) stehen die Inhalte von Barack Obamas Website Change.gov, welche der designierte US-Präsident bis zu seinem Amtsantritt am 20. Januar …
Einen Leitfaden zum korrekten Umgang mit RFID-Chips hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am 24. November vorgestellt. Mit der Technischen Richtlinie RFID …
Eine Studie des HIS zum Thema „Studieren im Web 2.0 – Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste“ hat ergeben, dass der Einsatz des Web 2.0 immer wichtiger …
Einen Gesetzesentwurf, welcher ein erweitertes Führungszeugnis einführen soll, hat Bundesjustizministerin Brigitte Zypries laut Pressemitteilung am 26.November vorgestellt. Demnach soll bei Arbeits- und Beschäftigungsfelder im Umfeld …
Seit dem 14. Oktober läuft in Murcia die Pilotphase zur Vernetzung sämtlicher Justizbehörden und Gerichte in Spanien mit dem Programm Minerva 1.0 (siehe Nachricht in …
Der § 52 a UrhG ermöglicht die öffentliche Zugänglichmachung von geschützten Werken für Unterricht und Forschung für einen bestimmt abgegrenzten Kreis von Personen. So könnten …
Am 19. und 20. November findet in Den Haag die 7. International Criminal Court (ICC) Versammlung der Staaten statt, auf der die ICC Legal Tools …
Google nutzt für „Google Flu Trends“ Daten aus Suchanfragen um in Echtzeit bestimmte Trend auszuwerten zu können. Damit sollen „Phänomene der realen Welt“ schneller dargestellt …