Seit dem 12. April 2009 stimmen aktive Benutzer in der Wikipedia und den übrigen Wikimedia-Projekten darüber ab, ob ein Wechsel zur Doppellizenzierung erfolgen soll. So …
Kategorie: Nachrichten der Woche
Durch einen Beschluss vom 16. Januar 2009 der 27. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin wurde der Bundesnetzagentur im Wege einstweiliger Anordnung untersagt die Mobilfunkanbieter debitel, mobilcom, …
Das Internet Crime Complaint Center (IC3) bietet die Möglichkeit Beschwerden wegen Vergehen mit Bezug zum Internet online einzureichen, insofern mindestens eine Seite der Beteiligten Us-amerikanisch …
Während der zweiten „Konferenz auf höchster Ebene über Nachahmungen und Produktpiraterie“ in Brüssel am 02. April 2009 wurde die Europäische Beobachtungsstelle für Marken- und Produktpiraterie …
Mit der „Verordnung zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an die Leistungsaufnahme externer …
Einen 8-seitigen Leitfaden zur Pflichtablieferung von Medienwerken an die Deutsche Nationalbibliothek haben BITKOM und der DIHK erarbeitet. Seit der Verkündung der Verordnung über die Pflichtablieferung …
Ein Bußgeld in Höhe von 9 Millionen Euro hat das Bundeskartellamt gegen die Microsoft Deutschland GmbH verhängt. Begründet wurde dies damit, dass Microsoft in wettbewerbswidriger …
Am 05. März 2009 hatten wir über eine Hausdurchsuchung aufgrund des Setzens eines Links auf einen Blog berichtet. Mit Beschluss vom 23. März 2009 hat …
Das Aktionsbündnis „Estrategia Digital„, ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener chilenischer Ministerien, Hochschulen und Nichtregierungsorganisationen zur Weiterentwicklung der Informationsgesellschaft in Chile, hat im März 2009 eine Studie zur …
YouTube sperrt den Zugang zu Musikvideos auf seiner deutschsprachigen Seite, nachdem die Vertragsverhandlungen zwischen YouTube LLC, einem Unternehmen der Google Inc., und der GEMA gescheitert …